
Für die vor neun Jahren gegründete Westfalen-Tochter mit Sitz in Möhlin werden ein Werk zur Abfüllung von technischen Gasen in Druckgasflaschen, das Logistikzentrum sowie der künftige Verwaltungssitz errichtet. Die Investition ist mit rund 5 Mio. Euro veranschlagt. Wolfgang Fritsch-Albert, Vorstandsvorsitzender der Westfalen AG, rechnet Mitte 2011 mit der Inbetriebnahme.
Derzeit läuft die Versorgung der Gaseanwender in der Schweiz über ein Werk im deutschen Weißenhorn, nahe Ulm. Die Inbetriebnahme des neuen Werkes wird sowohl die Transportwege verkürzen als auch die Zahl der Lkw-Transporte reduzieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Skalierbar vom Labor bis in den Produktionsprozess
Um die langwierigen Entwicklungsprozesse in der Biopharma-Produktion abzukürzen, sind moderne Analysemethoden notwendig. Besonders großes Potenzial hat dabei die Raman-Spektroskopie, die auch im Downstream-Prozess zur Produktionssteuerung eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit