Organisation
Von GMP, GxP über Qualifizierung, Vailidierung oder Qualitätsmanagement – all diese Aspekte sind zentraler Bestandteil der Berichterstattung im regulierten Umfeld. Wir bündeln diese in der Rubrik Organisation.
![Evonik_Synoste_nail-bone Bei der Technologie handelt es sich um ein Hightech-Implantat zur minimalinvasiven Behandlung von Beinlängendifferenzen.](assets/images/8/Evonik_Synoste_nail-bone-f4194435.jpeg)
Evonik verkauft Anteile an Orthopädie-Startup
Der Spezialchemie-Konzern Evonik hat die Beteiligung seiner Venture-Capital-Gesellschaft am finnischen Orthopädie-Startup Synoste an Globus Medical veräußert. Der Verkauf bedeute „eine attraktive finanzielle Rendite“ auf die Anfangsinvestition.Weiterlesen...
![Monoclonal antibodies Monoklonale Antikörper und darauf basierende Biosimilars sind die Grundlage für moderne Immuntherapie.](assets/images/f/PF_2013_02_Roche_%C2%A9-Elena-Pankova-Fotolia.com_L-63920502.jpg)
Proteintech kauft deutsches Antikörper-Startup Chromotek
Der US-Antikörper-Hersteller Proteintech hat das deutsche Unternehmen Chromotek übernommen. Dieses Biotech-Startup hat sich als Hersteller von Single-Domain-Antikörpern, die auch als Nanobodies bezeichnet werden, hervorgetan.Weiterlesen...
![pfizer_rgb_pos_360px pfizer_rgb_pos_360px](assets/images/5/pfizer_rgb_pos_360px-e1501660368416_remake-8a764cd8.jpg)
Pfizer will Produktion im australischen Perth schließen
Der US-Pharmakonzern Pfizer plant Medienberichten zufolge seine Produktion im australischen Bentley zu schließen. Von der Maßnahme sind 470 Beschäftigte betroffen.Weiterlesen...
![Bild für Post 93983 Schweizer auf dem Weg zum Gipfel: Roche landet im Jahr 2015 mit 38,8 Mrd. US-Dollar Umsatz auf dem dritten Platz.](assets/images/4/93983_galleryImage_remake-0a466950.jpg)
Roche investiert 500 Mio. US-Dollar in Kanada
Der Schweizer Pharmahersteller Roche will in den nächsten fünf Jahren an seinem Hauptsitz in Kanada 500 Mio. US-Dollar investieren.Weiterlesen...
![Pharmaplan_GM_Arnaud_EBER Arnaud Eber hat große Pläne für den Engineering-Sektor in Frankreich und Belgien.](assets/images/8/Pharmaplan_GM_Arnaud_EBER-e1602234463534_remake-05255af2.jpg)
Neue Führung für Pharmaplan in Frankreich und Belgien
Zum 19. Oktober übernimmt Arnaud Eber für den Anlagenbauer Pharmaplan die Position des Country Managers in Frankreich und Belgien. Er soll noch in diesem Jahr eine Roadmap für 2020-2023 mit den wichtigsten Meilensteinen vorstellen.Weiterlesen...
![Bild für Post 89318 Neue US-Regularien gegen Steuerflucht: Abbvie stellt Shire-Übernahme in Frage](assets/images/9/89318_galleryImage_remake-326f8a40.jpg)
Sartorius übernimmt Aufreinigungsspezialisten BIA Separations
Das Life-Science-Unternehmen Sartorius gliedert das slowenische Unternehmen BIA Separations, einen Spezialisten für die Aufreinigung und Analyse von Biomolekülen, in seinen Teilkonzern Sartorius Stedim Biotech ein.Weiterlesen...
![Marijuana Plants with Big Buds Ready to Harvest at Indoor Cannabis Farm with Flat Vintage Style Hanf-Pflanzen](assets/images/a/hanf-openrangestock-3fd2df55.jpg)
Stada schließt Partnerschaft für medizinisches Cannabis mit Medipharm
Der Generika-Hersteller Stada hat einen exklusiven Liefervertrag mit Medipharm Labs geschlossen, um dem europäischen Pharmamarkt medizinische Cannabisprodukte zur Verfügung zu stellen.Weiterlesen...
![Happy businessman with laptop relaxs in a hammock on nature. Fre Happy businessman with laptop relaxs in a hammock on nature. Fre](assets/images/c/PF_06_20_Gargonia_AdobeStock_223993115-24351c4e.jpg)
Gegen die virtuelle Hängematte
Teams arbeiten effizienter als Einzelpersonen. So lautet ein weitverbreitetes Credo. Das ist nicht immer der Fall. Oft schöpfen Teams ihr Potenzial nicht aus. Eine Ursache hierfür: Der Einzelne kann sich in der Gruppe verbergen. Diese Gefahr ist speziell bei virtuellen Teams groß.Weiterlesen...
![Arzneimittelrecht, Paragraph, Medikamente, Arzneimittelhaftung Arzneimittelrecht: Tabletten mit Paragraph](assets/images/8/pharma-recht-nmann77-1557c080.jpg)
Wissenschaftsmagazine kritisieren lasche FDA-Kontrollen
Mitarbeiter der wichtigen Fachjournale Science und New England Journal of Medicine haben der US-Arzneimittelbehörde FDA vorgeworfen, klinische Studien in Zulassungsverfahren nicht sorgfältig genug zu überwachen.Weiterlesen...
![Merck Vorstand Merck Vorstand](assets/images/3/Merck-Stefan-Oschmann-Belen-Garijo-9e5ba8a0.jpg)
CEO-Wechsel bei Merck bis Mitte 2021
Stefan Oschmann übergibt den Vorsitz der Geschäftsleitung des Pharmakonzerns Merck an Belén Garijo. Seine Nachfolgerin übernimmt das Amt zum 1. Mai 2021. Hinzu kommen weitere Neuerungen in der Geschäftsleitung.Weiterlesen...