Organisation
Von GMP, GxP über Qualifizierung, Vailidierung oder Qualitätsmanagement – all diese Aspekte sind zentraler Bestandteil der Berichterstattung im regulierten Umfeld. Wir bündeln diese in der Rubrik Organisation.
Nestlé eröffnet Speiseöl-Pipeline in Neuss
Das Werk der Nestlé-Marke Thomy und die Ölmühle C.Thywissen in Neuss haben eine neue Öl-Pipeline in Betrieb genommen. Diese verläuft unterirdisch über etwa 400 m und soll das Werk mit mehr als 10 Mio l/a Sonnenblumenöl versorgen.Weiterlesen...
„Größer als Covid-19“: Pharmaindustrie investiert in neue Antibiotika
Die Zahl antibiotikaresistenter Infektionen steigt rapide. Die großen Pharmaunternehmen haben sich daher nun verpflichtet, fast 1 Mrd. US-Dollar für die klinische Entwicklung von neuen Antibiotika aufzubringen.Weiterlesen...
Lohnhersteller Vetter mit neuem Standort in Österreich
Medikamentenhersteller setzen angesichts hochspezialisierter Wirkstoffe immer häufiger auf Outsourcing-Partner. Der Lohnhersteller Vetter reagiert auf diese weltweit steigende Nachfrage mit dem Erwerb einer zusätzlichen klinischen Fertigungsstätte im österreichischen Vorarlberg.Weiterlesen...
Deutlich weniger Übernahmen und Fusionen
Auch die Kauflaune der Life-Sciences- und Chemie-Unternehmen ist durch die Corona-Pandemie stark gebremst: Im ersten Halbjahr 2020 hat das Transaktionsvolumen von Fusionen und Übernahmen in den beiden Branchen drastisch abgenommen, wie eine aktuelle KPMG-Analyse zeigt.Weiterlesen...
Corden Pharma erweitert Kapazität für Peptid-Wirkstoffe
Der Lohnhersteller Corden Pharma hat die Kapazität für Peptid-Wirkstoffe in seiner GMP-Anlage in Boulder im US-Bundesstaat Colorado erweitert. Bereits jetzt gilt der Standort nach Unternehmensangaben als weltweit größter Hersteller.Weiterlesen...
Beiersdorf beklagt Umsatzeinbruch durch Corona
Beiersdorf muss nach vorläufigen Zahlen im ersten Halbjahr 2020 einen Rückgang des Konzernumsatzes von mehr als 10 % hinnehmen. Als Grund nennt der Konsumgüter-Konzern die weltweite Coronavirus-Pandemie.Weiterlesen...
EU zieht Vorwürfe gegen Merck wegen Sigma-Aldrich zurück
Bei der Übernahme des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich, der bislang größten in der Firmengeschichte, hatte sich der Darmstädter Merck-Konzern 2015 Ärger mit den EU-Wettbewerbshütern eingehandelt. Jetzt stehen die Zeichen anscheinend auf Entspannung, wie das Unternehmen mitteilte.Weiterlesen...
Kommt der Corona-Impstoff von Pfizer und Biontech noch 2020?
Die ersten klinischen Daten des Impfstoffprogramms stimmen Pfizer und Biontech „sehr zuversichtlich“. Bei weiterem erfolgreichen Verlauf könnten die beiden Partner sogar noch in diesem Jahr 100 Mio. Dosen ihres mRNA-Impfstoffs gegen das Coronavirus produzieren.Weiterlesen...
Bischof + Klein mit neuem Verkaufsvorstand
Erik Edelmann ist neuer Chief Sales Officer (CSO) beim Folien- und Verpackungsspezialisten Bischof + Klein. Er leitete bis Ende 2019 beim Chemiekonzern Henkel den Vertrieb Südostasien für Klebstoffe in der Verpackungs- und Konsumgüterindustrie.Weiterlesen...
Gesundheitsminister Spahn: Deutschland hat genügend Remdesivir-Reserven
Als Reaktion auf mögliche Aufkäufe der US-Regierung für das potenzielle Covid-19-Medikament Remdesivir hat der deutsche Gesundheitsminister, Jens Spahn, geäußert, dass es in Deutschland genügend Reserven des Arzneimittels gibt.Weiterlesen...