Organisation
Von GMP, GxP über Qualifizierung, Vailidierung oder Qualitätsmanagement – all diese Aspekte sind zentraler Bestandteil der Berichterstattung im regulierten Umfeld. Wir bündeln diese in der Rubrik Organisation.

Entkeimung von Nahrungsmitteln mit Sattdampf in Autoklaven
Nahrungsmittelentkeimung ist ein wichtiges Thema in der Lebensmittelindustrie. So ist es jederzeit eine Herausforderung, dem Verbraucher oder der lebensmittelverarbeitenden Industrie gesundheitlich unbedenkliche Nahrungsmittel und bzw. oder Bestandteile zur Verfügung zu stellen.Weiterlesen...

GMP-Anforderungen an Dokumente: Protokolle
Das Ausfüllen von Protokollen folgt definierten Regeln, von der Auswahl des Schreibgerätes bis zu etwaigen Korrekturen. Die Eintragungen erfolgen immer mit Datum und Unterschrift.Weiterlesen...

Steuerung beim Granulieren, Mahlen und Spheronisieren verbessert
Der Traum jedes produzierenden Unternehmens: die Effizienz im Produktionsprozess steigern. Alkermes bietet Auftragsentwicklung und Produktionsdienstleistungen aus dem Werk im irischen Athlone. Das Unternehmen ist spezialisiert auf „Lean Technology“ Transfers und sichere Herstellungsprozesse durch die Anwendung von QbD und PAT.Weiterlesen...

Verbraucherschutz in der Kosmetik nach der EG-Kosmetikverordnung
Seit dem 11. Juli 2013 dürfen Kosmetika innerhalb der EU nur noch in Verkehr gebracht werden, wenn sie der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über kosmetische Mittel (EG-Kosmetikverordnung) entsprechen. Übergangsregelungen sind damit abgelaufen. Was ist seit dem zu beachten?Weiterlesen...

Applikationsspezifische Online-Messtechnik
Wasser spielt in zahlreichen Produktionsprozessen eine Schlüsselrolle: Es ist Roh-, Hilfs- und Betriebsstoff in Einem. Das Überwachen, Analysieren und Optimieren von Prozessen, die Wasser verwenden, ist daher von besonderer Bedeutung.Weiterlesen...

Partikelgrößen- und Partikelformanalyse mit Dynamischer Bildverarbeitung
Welche Methode ist die genaueste? Die Partikelgrößenverteilungen von Pulvern und Granulaten pharmazeutischer Wirk- und Hilfsstoffe werden üblicherweise durch Siebanalyse, mikroskopische Analysen oder Laserbeugung ermittelt. Diese Methoden sind in der Pharmakopöe beschrieben und werden in Pharmalabors weltweit standardmäßig eingesetzt.Weiterlesen...

GMP-Anforderungen an Dokumente
Dokumente müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, um GMP-konform zu sein. Neben Gesetzen und Richtlinien, die ebenfalls umfangreiche Anforderungen zur Dokumentation enthalten, hat sich der EU-GMP-Leitfaden zunehmend als Standard etabliert.Weiterlesen...

150 Jahre Bayer
Am Anfang standen eine Männerfreundschaft, viel Forschergeist und zwei Küchenherde.Weiterlesen...

Prozessoptimierung in der Verwaltung durch die eigenen Mitarbeiter
Nur jedes 20. Unternehmen in der Lebensmittelindustrie hat seine Prozesse in den letzten fünf Jahren systematisch überprüft und optimiert. Das ist ein Ergebnis der BFC-Studie, bei der über 65 Top-Manager aus der Lebensmittelindustrie befragt wurden. Und das, obwohl Studien aussagen, dass der Anteil an unproduktiven Tätigkeiten auf 40 % der Arbeitszeit gestiegen ist.Weiterlesen...

Beurteilungsfehler und ihre Folgen
Nobody is perfect! Beim Beurteilen von Mitarbeitern gelangen Führungskräfte oft zu Fehleinschätzungen. Dies führt unter anderem zu Fehlbesetzungen, ungeeigneten Entwicklungsmaßnahmen und einer erhöhten Personalfluktuation. Unternehmen kostet das viel Zeit und Geld.Weiterlesen...