Organisation
Von GMP, GxP über Qualifizierung, Vailidierung oder Qualitätsmanagement – all diese Aspekte sind zentraler Bestandteil der Berichterstattung im regulierten Umfeld. Wir bündeln diese in der Rubrik Organisation.
Raman-Spektrometer Truscan
Der Truscan von Servantech ist ein kleines, mobil einsetzbares Raman-Spektrometer, welches zur Identifizierung von Rohmaterialien im Wareneingang und zur Authentifizierung pharmazeutischer Produkte eingesetzt werden kann.Weiterlesen...
Bestimmung von Dichte und Brechungsindex Liquiphysics Excellence
LiquiPhysics Excellence ist die Systemlösung zur automatischen Bestimmung von Dichte und Brechungsindex, speziell für die Getränkebranche. Je nach Bedarf können Dichte- und Refraktometermodule platz- und kostensparend zu einem System für simultane Messungen kombiniert und um die Parameter pH-Wert, Leitfähigkeit und Farbe erweitert werden.Weiterlesen...
Pharmalagerhaltung – aber bitte qualifiziert
Pharmalagerhaltung – aber bitte qualifiziert???Die Herstellung von Wirkstoffen und Arzneimitteln ist weltweit reguliert, wobei die Lagerung der pharmazeutischen Produkte der Herstellung zugeordnet ist. Diese Aufgabe wird von der pharmazeutischen Industrie zunehmend an spezialisierte Lohnlageristen weitergegeben, die dann zur Umsetzung der regulatorischen Anforderungen verpflichtet sind. Doch welche Maßnahmen sind es konkret, die einem Logistikdienstleister auf dieser Ebene Kompetenz attestieren?Weiterlesen...
Technische Vereinbarungen in der Lohnherstellung
Qualitätssicherungsvereinbarungen dienen in erster Linie der Produktsicherheit. Schadensprävention ist deren eigentlicher Zweck. Dadurch kommt der Arzneimittelhersteller seiner Gesamtverantwortung für das Endprodukt nach, deren er sich nicht durch die Übertragung von Aufgaben auf Lohnhersteller entledigen kann.Weiterlesen...
Mindestanforderungen an die Analytik im Rahmen einer Reinigungsvalidierung
Was Sauberkeit ist, weiß jeder. Aber wie sauber soll es sein? Und welche Methoden werden zur Reinigung angewendet? Und last but not least: Die Validierung des Reinigungsverfahrens ist also genauso wichtig wie die des Herstellprozesses – eine nach wie vor brisante Thematik in der Praxis.Weiterlesen...
Praktische Führung für den Schichtalltag
Führung in der Produktion ist handlungsorientiert und nah dran am praktischen Geschehen. Eine Qualifizierungsmaßnahme bei Merck macht Schichtführer und Vorarbeiter fit für ihre Führungsaufgabe ohne echten Chef-Hut.Weiterlesen...
Optischer Sauerstoffsensor InPro6870i mit ISM Technologie
Das Konzept für den einfachen Austausch und die schnelle Inbetriebnahme von ISM-Sensoren für pH/Redox und Sauerstoff ist jetzt für die optischen Sauerstoffsensoren von Mettler Toledo erweitert worden. Für die Verwaltung von Sensoren im Betrieb wird jeder neue Sensor mit einer elektronischen TAG versehen, die alle relevanten Angaben zur Messstelle enthält.Weiterlesen...
Exportnation Schweiz setzt auf Spezialisierung
Die Schweiz steht für Schokolade, Käse, Uhren und – natürlich – das schweizer Nummernkonto. Eine weitere Assoziation mit der Schweiz: Berge; sei es nun, ob man sich diesen für gewöhnlich aufwärtswandernd oder auf Skiern abwärtsbrausend nähert. Die Schweiz ist aber mehr als Tourismus, Genussmittel und Finanzwesen: Chemie- und Pharma- sowie Maschinen- und Elektroindustrie sind die wesentlichen Träger des Schweizer Bruttoinlandsprodukts und auch im Export sind sie außergewöhnlich leistungsfähig.Weiterlesen...
Blisterprüfung: Farbkamerasystem Polyphem
In der aktuellen Software-Version 6.1 kann das Blisterprüfsystem Polyphem in die komplexe Steuerungsanwendung Argus integriert werden.Weiterlesen...
FT-NIR-Spektrometer MB3600-PH
Speziell für den Einsatz in Pharma- und Life-Sciences hat ABB das FT-NIR-Spektrometer MB3600-PH auf den Markt gebracht.Weiterlesen...