
Bei der Herstellung von Kosmetika kommen in den Unternehmen je nach Produktionsprofil rund 200 bis 250 verschiedene Ausgangsrohstoffe zum Einsatz. GMP-Richtlinien verlangen die Prüfung der Identität, des Wirkstoffgehaltes, der Qualität und Reinheit der Rohstoffe. Ein neues Messverfahren auf Basis der NIR-Spektroskopie ermöglicht eine schnelle Rohstoffidentitäts- und Qualitätskontrolle.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden