Produktaufgabestation PAS 180
Die Sack-Entleereinrichtung kann auch bei anhaftenden, feuchten und fetthaltigen Schüttgütern eingesetzt werden (Bild: Volkmann)
Konventionelle Sack-Entleereinrichtungen neigen durch ihre für die meisten Schüttgüter ungünstigen Dimensionen häufig zu Ausflussproblemen und können zu Verstopfungen in den nachfolgenden Förderorganen führen. Durch zu flache Winkel und Verjüngungen im unteren Trichterbereich verbleibt relativ viel Material in diesen Stationen, so dass es bei Produktwechsel zu Kreuzkontamination kommen kann und die Reinigung nur schwer möglich ist.
Die Konstruktion der neuen Produktaufgabestation PAS 180 vermeidet diese Nachteile und erlaubt, dass diese Sack-Entleereinrichtung auch bei anhaftenden, feuchten und fetthaltigen Schüttgütern eingesetzt werden kann. Bei schlecht rieselfähigen Materialien können neben den klassischen Hilfsmitteln „Vibration“ und „Fluidisierung“ auch Auflockerungs-Rührwerke bis hin zu massiven Klumpenbrechern eingesetzt werden. Die Produktaufgabestation kann im Ex-Bereich eingesetzt werden.
Neben Pulvern und allgemein bekannten Schüttgütern können auch Tabletten, Kapseln und Dragees über diese Stationen aufgegeben werden.