Fachartikel20.08.2019Auf dem Markt für Speiseöl zu expandieren – das war das erklärte Ziel von Cargill. Das US-Unternehmen ersetzte daher seine bisherige Abfüllanlage, die sich aus Maschinen vieler verschiedener Hersteller zusammensetzte, durch eine Turnkey-Lösung von Krones. mehr
Produktbericht06.07.2018Die Abfüllanlage Maximize von Mogema verarbeitet sowohl pastöse als auch flüssige Lebensmittel. Das Gerät füllt, verschließt und datiert bis 1.500 Gebinde pro Stunde. mehr
Produktbericht23.08.2017Die halbautomatische Allround-Abfüllanlage FSL-PRO S von Bizerba sichert die Produktqualität durch ein grammgenaues Wiegen. Sie ermöglicht sicheres Verpacken auch brennbarer, schäumender oder ätzender Flüssigkeiten und ein schonendes Dosieren auch auf beengtem Raum. mehr
Fachartikel18.09.2015Für den Nachweis und die Quantifizierung der Entkeimungsleistung von aseptischen und hygienisch arbeitenden Abfüllanlagen werden mikrobiologische Validierungen unter Verwendung von ausgewählten Testorganismen durchgeführt. Praktische Erfahrungen haben allerdings gezeigt, dass die Mikroorganismen und deren Sporen massiven Resistenzschwankungen unterliegen, die letztlich das Ergebnis einer Anlagenvalidierung verfälschen können. mehr
Produktbericht29.06.2015Das Abfüllsystem Integra FFS Edition von Haver & Boecker punktet mit einer großen Bandbreite an abfüllbaren Produktarten, Gewichten und Gebindearten bzw. -materialien. mehr
News23.04.2015Der Abfüll- und Verpackungsanlagen-Hersteller KHS hat ein PET-Competence Center in Shanghai, China, eröffnet. Damit investiert das Unternehmen in einen der wichtigsten PET-Wachstumsmärkte. Chinesische Kunden haben ab sofort Zugriff auf das 'Bottles & Shapes'-Programm mit allen Design-, Labor und Abmusterungserfahrungen des Hamburger PET-Unternehmens. mehr
Produktbericht18.11.2014Die FHM-Serie von Bosch Packaging Technology wurde für das Abfüllen flüssiger Pharmazeutika entwickelt. Die halbautomatischen, modularen Laboranlagen sind insbesondere für Pharmazeuten sowie für den Einsatz in Laboren und frühen klinischen Studien geeignet. mehr
News17.10.2014Der Abfüll- und Verpackungsanlagen-Hersteller Krones aus Neutraubling hat den Standort Roverbella seiner italienischen Tochtergesellschaft Kosme reorganisiert und dabei den Bereich Pack- und Palettiertechnik aufgegeben. Kosme konzentriert sich jetzt auf seine Kernkompetenzen in der Abfüll- und Etikettiertechnik. mehr
News09.12.2013Der schweizer Getränkehersteller Ramseier Suisse, Sursee, wird im Sommer 2014 in Hochdorf (Luzern) eine neue Dosenabfüllanlage mit einer Kapazität von 25.000 Dosen pro Stunde in Betrieb genommen. Damit kommt das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach Bier in Dosen nach. mehr
Fachartikel26.06.2013Beim Einsatz von hochviskosen Stoffen, die kein eigenes Fließverhalten zeigen, ist die Restentleerung von Behältern nicht nur schwierig, sondern auch ein Kostenthema. Für diese Stoffe hat Flux-Geräte ein mobiles Entleersystem entwickelt (wir berichteten in Pharma+Food 2/2012). mehr
Produktbericht08.03.2013Ein führender Hersteller von Kunststoffpulver zur Folienfertigung beauftragte Engelsmann mit dem Bau der Trocknungs- und Abfüllanlage. Die hohe Durchsatzleistung, die der Auftraggeber vorgab, machte die besondere Größe der Anlage notwendig. mehr
Fachartikel09.11.2012Der Einsatz von Prozesshilfsstoffen ist in der Getränkeindustrie keine Neuheit. Da jedoch nicht nur diese Zusatzstoffe den hohen Qualitätsanforderungen der Lebensmittelproduzenten genügen müssen, sondern auch ihre Abfüllung und Verpackung gewisse Ansprüche an die Zulieferer stellt, müssen sich die Maschinen unter hygienischen Aspekten effizient und mit möglichst hoher Leistung betreiben lassen. mehr
Produktbericht05.09.2012Die Turnkey-Anlage von Optima wurde für flüssige, natürliche Prozesshilfsstoffe, die in der Getränkeindustrie eingesetzt werden, entwickelt. mehr
Produktbericht02.02.2012Die Flexline FL 8/8 CA in aseptischer Ausführung von Oystar befüllt und verschließt sowohl vorgefertigte runde Becher als auch Doppelkammerbecher mit Joghurt. Ergänzend sind Frucht-Einlagen oder der Zusatz von Honig sowie Fruchtjoghurt möglich. Die Füllmengen liegen bei den runden Bechern bei 170 ml, 200 ml oder 250 ml; bei den Doppelkammerbechern sind es 150 ml. mehr
Fachartikel26.10.2011Dass beste Bierqualität immer nur dann entstehen kann, wenn sich handwerkliche Braukunst und hervorragende technische Lösungen treffen, ist für Dinkelaker „klare Sache“. Aus diesem Grund fiel erst jüngst die erneute Entscheidung für das neue kompakte Keg-Reinigungs- und -Füllsystem Innokeg Till Combikeg, das speziell für kleine und mittelständische Betriebe in den Markt gebracht wurde. mehr
Produktbericht21.07.2011Das Sigpack RAx Stick Pack System von Bosch Packaging wurde für die Primär- und Sekundärverpackung von rieselfähigen Produkten entwickelt. Das System eignet sich für ein breites Spektrum von Granulaten, Pulvern, Pellets und Stückgütern und besitzt die nötige Flexibilität zur Handhabung einer Vielzahl von Materialien, Produkten und Sekundärverpackungsvarianten. mehr
Produktbericht02.05.2011Die aseptische Flüssigkeitsabfüllanlage Macofar VF 12 von Romaco erfüllt nach eigener Angabe die höchsten GMP-Anforderungen hinsichtlich der sterilen Abfüllung von Pharmazeutika und Biotech-Produkten in Fläschchen. mehr
Produktbericht20.01.2011Eckes-Granini, einer der Marktführer im Bereich für fruchthaltige Getränke in Europa, setzt bei der PET-Flaschenherstellung nun auch im Werk Bröl (Nordrhein-Westfalen) auf die Barrieretechnologie der KHS Plasmax. mehr
Fachartikel18.06.2010Big-bags erfreuen sich auch in Hygiene-sensitiven Produktionsbereichen steigender Beliebtheit. Doch entsprechende Lösungen zum Befüllen bergen bislang zum Teil zahlreiche Transport- und Schnittstellenprobleme. Eine neue Komplettlösung trennt nun den Weiß- und den Schwarzbereich auf elegante Weise. mehr
Produktbericht09.03.2006Der Aseptic-Bloc von Krones, Neutraubling, zur aseptischen Abfüllung von Milch und Milchmischgetränken besteht aus einem Sterilisator, einem Rinser und einem Füller mit Isolatortechnik. mehr