News26.06.2019Die US-amerikanischen Pharmakonzerne Abbvie und Allergan haben sich auf einen Zusammenschluss geeinigt: Abbvie will Allergan für insgesamt rund 63 Mrd. US-Dollar übernehmen und damit seine Abhängigkeit vom Blockbuster-Medikament Humira verringern. mehr
News05.01.2018Der irische Pharmakonzern Allergan hat angekündigt, 1.000 Mitarbeiter zu entlassen. Das Unternehmen sieht wegen konkurrierender Generika seine Erlöse durch das Augenmittel Restasis bedroht. mehr
News28.11.2017Der Ratiopharm-Mutterkonzern Teva will seine finanzielle Lage durch weitere Stellenkürzungen verbessern. Betroffen sind vor allem Standorte in dessen Heimatland Israel sowie in den USA. mehr
Fachartikel21.02.2017Was macht eigentlich… die Übernahmewelle der vergangenen Jahre? Bereits in den Jahren 2015 und 2016 berichteten wir über die Deals der vergangenen zwölf Monate – und führen diese noch junge Tradition an dieser Stelle weiter. mehr
News22.12.2016Eine Übernahme im Monat: Der Pharmakonzern Allergan hat angekündigt, die Firma Lifecell für 2,9 Mrd. US-Dollar übernehmen zu wollen. Der Zukauf wäre bereits die zwölfte Übernahme des Konzerns im laufenden Jahr. mehr
News09.09.2016Bayer spielt aktuell mit dem Gedanken, sein Dermatologie-Geschäft zum Verkauf anzubieten. Interessenten gäbe es Medienberichten zufolge bereits. mehr
News05.08.2016Gerade erst ist die Milliarden-Übernahme der Generika-Sparte des US-Konkurrenten Allergan unter Dach und Fach – doch Teva plant mit den hieraus erwarteten Synergieeffekten Medienberichten zufolge bereits weitere Zukäufe. mehr
News03.08.2016Medienberichten zufolge haben gleich mehrere Pharma-Unternehmen Interesse daran, den US-Biotech-Konzern Biogen zu übernehmen. Zu den Interessenten zählen angeblich Branchengrößen wie Merck und Allergan. mehr
News05.04.2016Die vielbeachtete und eigentlich schon in trockenden Tüchern gewähnte 160 Mrd. US-Dollar Übernahme von Allergan durch den Viagra-Hersteller Pfizer könnte doch noch platzen. Nach einem Bericht des Handelsblatts könnten neue Vorschriften aus dem US-Finanzministerium für Probleme sorgen. mehr
News11.03.2016Nach der Zustimmung seitens Brüssels ist es nun perfekt: Die vor allem durch ihre Marke Ratiopharm bekannte Teva darf den irischen Generika-Hersteller übernehmen. Allerdings gibt es Einschränkungen. mehr
News24.02.2016Laut Medienberichten hat der Pharma-Hersteller Allergan im vierten Quartal 2015 ein Umsatzplus von fast 75 % auf 4,2 Mrd. US-Dollar erzielt. In der zweiten Hälfte 2016 will der Pharma-Konzern Pfizer das Unternehmen für rund 160 Mrd. US-Dollar übernehmen und damit die größte jemals erfolgte Fusion der Pharmabranche realisieren. mehr
News09.12.2015Die Übernahme von Allergan durch Pfizer schreitet voran: Die Aufsichtsräte beider Firmen haben die Transaktion einstimmig genehmigt. Mit dem Zusammenschluss wird eines der weltweit führenden biopharmazeutischen Unternehmen entstehen - mit gut aufgestellten innovativen und etablierten Geschäftsbereichen. mehr
News25.11.2015Es ist die bislang größte Übernahme in der Pharmaindustrie: Für 160 Milliarden US-Dollar übernimmt Pfizer den irischen Botox-Hersteller Allergan (Jahresumsatz 16 Mrd. USD). Die beiden Unternehmen haben sich am Montag auf eine Fusion per Aktientausch geeinigt. mehr
News19.06.2015Das irische Unternehmen Allergan gab am 17.Juni bekannt, dass es eine Vereinbarung, Kythera Biopharmaceuticals (Westlake Village, CA) für rund 2,1 Mrd. Dollar zu kaufen, abgeschlossen hat. mehr
News19.11.2014Das irisch-amerikanische Pharmaunternehmen Actavis wird den Botox-Hersteller Allergan übernehmen. Die Übernahme hat ein Volumen von 66 Milliarden US-Dollar. Damit ist der kanadische Wettbewerber Valeant aus dem Rennen, der sich seit Monaten um eine Übernahme von Allergan bemüht. mehr
News10.10.2014Nach mehreren Presseberichten will der irische Generika-Hersteller Actavis, Dublin, den US-amerikanischen Pharmahersteller Allergan, Irvine, übernehmen. Allergan ist vor allem als Botox-Hersteller bekannt. Der kanadische Pharmahersteller Valeant Pharmaceuticals versucht ebenfalls Allergan zu übernehmen. mehr
News23.07.2014Auch das ist Teil des Übernahmepokers: Der kalifornische Botox-Hersteller Allergan plant Medienberichten zufolge die Streichung von 1.500 Arbeitsplätzen, um Anleger von den Vorteilen einer Eigenständigkeit zu überzeugen. Allergan ist Übernahmeziel des kanadischen Pharmakonzerns Valeant. mehr
News14.05.2014Bei den aktuellen Übernahme-Deals wird weiter gepokert: Während sich Pfizer zu Zugeständnissen an britische Politiker genötigt sieht, hat auch der kanadische Pharmahersteller Valeant angekündigt, sein 47 Mrd. Dollar schweres Angebot für Allergan nachzubessern. Und Merck wll auch nach der Übernahme von AZ Electronic Materials weiter zukaufen. mehr