Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
News15.11.2017Ob Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung, für den Versand oder um den Verbraucher zu informieren – es gibt viele Gründe, warum Unternehmen Kartons kennzeichnen. Die richtige Technologie kann hier zum Wettbewerbsvorteil werden. mehr
Fachartikel03.05.2016Hier begleitet er nicht nur den Arbeitstag, hier ist er der Arbeitstag: Bei Coffeepolitan im brandenburgischen Strausberg dreht sich alles um Kaffee. Sortenreine Bohnen aus fünf Kontinenten werden nach dem Mahlen ohne die sonst übliche lange Zwischenlagerung in Tassenportionen abgefüllt, die wiederum in kleine Kartons verpackt werden. mehr
Fachartikel27.10.2015„Bierbrauen ist ein traditionelles Handwerk. Gleichwohl gehen wir mit der Zeit. Das Fingerspitzengefühl erfahrener Braumeister zählt bei uns genauso viel wie moderne Computertechnik, “ erklärt Hans Senff, Betriebsleiter bei der Dithmarscher Privatbrauerei. Er ist stolz darauf, dass sich der Familienbetrieb aus dem schleswig-holsteinischen Marne im hart umkämpften Bier-Markt behauptet. mehr
Fachartikel05.06.2015Willkommen im Industriezeitalter 4.0! Hier geht es um mehr als nur das maximale Verkabeln der Produktion. Es geht um die intelligente Fabrik: Alle Produktionseinheiten und natürlich auch die Rohstoffe und später die Produkte sollen jederzeit eindeutig zu adressieren und zu identifizieren sein. mehr
Produktbericht02.06.2015Laser eigen sich für die präzise und manipulationssichere Beschriftung sowohl von Faltschachteln als auch von medizintechnischen Produkten. Die CO2-Laser der Serie E-Solarmark von Bluhm schreiben alle notwendigen Informationen gut lesbar auf vorbedruckten bzw. lackierten Karton. Je nach Lasertyp und Anwendung können bis zu 33.000 Produkte/h mit Serien- oder Produktnummern, Daten und anderem mehr markiert werden. mehr
Produktbericht20.05.2015Für einfache Beschriftungsaufgaben auf den gängigsten Verpackungsmaterialien gibt es den kompakten, kostengünstigen und leichten Einstiegslaser E-Mark Eco von Bluhm Systeme. mehr
Produktbericht04.05.2015Der Bereich Geset Serien- und Sonderetikettierung von Bluhm Systeme konstruiert und fertigt maßgeschneiderte Lösungen, mit denen sich runde und eckige Körper von der Seite, rundum, auf dem Deckel oder Boden etikettieren lassen. mehr
Produktbericht23.04.2015Mit dem Markoprint X1JET HP Stitch hat Bluhm Systeme einen besonders platzsparenden Tintenstrahldrucker mit HP-Drucktechnologie im Portfolio. mehr
Produktbericht08.04.2015Der Tintenstrahldrucker Markoprint X2JET Plus wird für das Bedrucken von Faltschachteln oder auch Verpackungen aus Papierverbunden eingesetzt, wie sie im pharmazeutischen Bereich und im Bereich der Medizintechnik vorkommen. mehr
Fachartikel12.02.2015Hier ist der Produktschutz Familiensache: Das sich im Familienbesitz befindliche Pharmaunternehmen Krewel Meuselbach aus Eitorf/Sieg fertigt rezeptpflichtige sowie rezeptfreie Präparate in den Kernbereichen Erkältung, Schmerz und zentrales Nervensystem. mehr
Produktbericht02.01.2015Der neue Etikettendruckspender Legi-Air 4050 I von Bluhm Systeme mit Edelstahlumhausung ist besonders robust und somit auch für den Dauerbetrieb geeignet. Das Gerät bedruckt Etiketten individuell 1:1 mit aktuellen Daten und bringt sie positionsgenau im Tamp-blow-Verfahren auf - wenn gewünscht auch mit Andrücken des Etiketts. mehr
Produktbericht30.12.2014Der Drei-Zeilen-Drucker Linx 5900 von Bluhm Systeme mit leicht zu reinigendem, abgerundetem Edelstahlgehäuse wurde für das Kennzeichnen von Kunststoff- oder Glasflaschen, Aluminium- oder Weißblechdosen oder Papieretiketten entwickelt. mehr
Produktbericht29.12.2014Für das Bedrucken von Trays oder Sixpacks sind die Tintenstrahldrucker der Markoprint-Serie von Bluhm Systeme geeignet. Eine wirtschaftliche und platzsparende Lösung ist der Hochleistungs-Print-Controller X4JET plus. mehr
Produktbericht19.12.2014Passend zu den Laserbeschriftungssystemen der Serie E-Solarmark bietet Bluhm Systeme flexible Strahlführungsmodule an. Sie ermöglichen eine individuelle Installation der Laser auch in beengten und verwinkelten Produktionsanlagen. Die Module zur Strahlführung stehen sowohl für luft- als auch für wassergekühlte Lasersysteme zur Verfügung. mehr
Produktbericht04.11.2014Das vollautomatische Aufbringen der Siegel am Produkt ist mit den Geset-Etikettieranlagen von Bluhm Systeme möglich. Je nach Ausführung werden die Etiketten entweder nur appliziert oder aber unmittelbar vor dem eigentlichen Etikettiervorgang noch mit variablen Daten bedruckt. mehr
Produktbericht16.10.2014Der leistungsfähige Servoantrieb bei dem Etikettierer Alpha Compact Plus von Bluhm ermöglicht es, bis zu 300 mm breite Etiketten mit sowohl hoher Positioniergenauigkeit von ± 0,25 mm als auch mit maximalen Abzugsgeschwindigkeiten von bis zu 120 m/min. und bis zu 1.100 Takten/min zu verarbeiten. mehr
Produktbericht16.04.2014Mit den längeren Farbbändern von Bluhm Systeme lassen sich mehr Drucke realisieren; gleichzeitig gibt es weniger Produktionsstopps aufgrund von Farbbandwechsel. mehr
Fachartikel20.09.2013Bereits jetzt erfüllt die Rundum- und Seitenetikettieranlage der Geset-300-Serie beim Laboratorium Dr. Deppe gleich mehrere Wünsche auf einmal. Sie bringt vorgedruckte Etiketten auf runde wie auf eckige Behälter auf. Darüber hinaus ist sie auch auf zukünftige Kundenanforderungen bestens vorbereitet. Sollen später einmal noch zusätzliche Kennzeichnungen auf die Etikettier-Objekte aufgebracht werden, wäre eine Erweiterung problemlos möglich. mehr
Produktbericht12.04.2013Kartons und Papiersäcke lassen sich sehr gut mit den Tintenstrahldruckern der Markoprint-Serie von Bluhm beschriften. Die verschiedenen Steuersysteme sind je nach System mit bis zu drei Drucktechnologien kompatibel. mehr
Produktbericht05.04.2013Mit IP 55 bzw. IP 65-Schutz ist der Tintenstrahldrucker Linx 7900 von Bluhm für besonders staubige oder nassgereinigte Produktionsumgebungen etwa in der Chemie-, Nahrungsmittel- oder Pharmaindustrie. mehr