Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
News04.01.2017Die Airsolution wurde mit Wirkung zum Juni 2016 zu 100 % von der österreichischen Curasolutions übernommen. Damit einher geht auch ein Führungswechsel. mehr
Produktbericht21.09.2016Die H2O2-Generatorenfamilie Bioreset von PMT erzeugen gasförmiges Wasserstoffperoxid (H2O2) und werden für flexible Dekontaminationsstrategien eingesetzt. mehr
Fachartikel18.09.2015Hierauf muss man penibel achten: Reinräume in der Pharmaindustrie sollen eine Kontamination mit Mikroorganismen, Partikeln und Pyrogenen möglichst vermeiden. Dieses ist im „Anhang 1 zum EG-Leitfaden der Guten Herstellungspraxis“ geregelt. Die hier empfohlenen Grenzwerte für die mikrobiologische Kontamination dürfen nicht überschritten werden. mehr
Produktbericht17.12.2014Während die Reinigung und Desinfektion der Maschinen und Geräte relativ leicht zu beherrschen ist, gilt vielfach die Personalhygiene beim Betreten der Produktionsanlagen als Schwachpunkt. Jeder Mitarbeiter sollte zwar wissen, wie wichtig die richtige Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionseinrichtungen vor dem Betreten der Produktionsstätten ist. Doch überall, wo Routine auftritt, ist auch Nachlässigkeit schnell an der Tagesordnung. mehr
Fachartikel28.03.2014Wasser verseucht? In zahlreichen Fällen ist Chlordioxid zur Desinfektion von Trink- und Prozesswasser in der Praxis das Mittel der Wahl. mehr
Fachartikel21.03.2014Die Statistik lässt aufhorchen: Nahezu zwei Drittel der gesamten deutschen Frischwasserproduktion benötigt die Industrie für Kühlzwecke. Die gesetzlichen Anforderungen an die Qualität sind hoch, daher müssen Unternehmer teils enorme Kosten zum Bereitstellen und Aufbereiten des Wassers verbuchen. mehr
News13.03.2014Plasmatreat in Steinhagen hat seine Forschungsabteilung erweitert und untersucht im Forschungsbereich Mikrobiologie die Möglichkeiten der Desinfektion von Keimen mittels Atmospärendruckplasma. Im Fokus stehen Verpackungsmaterialien für Lebensmittel und pharmazeutische Produkte sowie medizinische Geräte und Instrumente. mehr
Fachartikel28.09.2011Hygiene ist ein zentrales Thema, wenn es um die Herstellung sensibler Produkte geht. Die zu diesem Zweck geschaffenen gesetzlichen Regelungen, Verordnungen und Zertifizierungen sollten daher nicht als lästiger Zwang empfunden werden - sie bieten viel mehr die große Chance, die Qualität der eigenen Produkte zu verbessern und ein Höchstmaß an Verbraucherschutz zu gewährleisten. mehr
Produktbericht31.08.2011Schülke stellt auf der diesjährigen TechnoPharm in Nürnberg zusammen mit Bioquell neueste Entwicklungen aus dem Bereich der Bio-Dekontamination mit HPV-Technologie vor. mehr
Produktbericht21.03.2011Standards zum Schutz der Mitarbeiter und zur Verbesserung der Ergebnisse in Produktion und Labor werden ständig höher. Um eine Verschleppung von Keimen und Verunreinigungen zu verhindern, wächst die Anzahl internationaler hygienevorschriften, die den Gebrauch berührungsfreier Armaturen und Spendesysteme vorschreiben. Das Handhygiene-System von Miscea kombiniert die Funktionalität einer Wasserarmatur und eines Spenders. mehr
Fachartikel15.11.2010Nachhaltige Hygienemaßnahmen sind in allen Bereichen der pharmazeutischen Produktion wie auch der Lebensmittelverarbeitung unerlässlich, um verbraucher- und personalgefährdende Produktkontamination im wahrsten Sinn des Wortes im Keim zu ersticken. Professionelle Hygiene ist nach wie vor das beste Rezept, um die Übertragung von Verderbnis- und Krankheitserregern auf ein Minimum zu reduzieren. mehr
Produktbericht08.07.2009Für Bereiche, in denen eine manuelle Reinigung sehr aufwendig oder nicht sicher genug ist, bietet sich die Bio-Dekontamination durch Hydrogen Peroxide Vapour (HPV) Technologie zusammen mit Bioquell Z und Perform Select H2O2 an. mehr