Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
Fachartikel16.08.2018In Kesseln oder Reaktoren durchgeführte Synthese- und Destillationsprozesse erfordern kontinuierliche Überwachung aller Verläufe, um stabile Resultate sicherzustellen. Allerdings lassen sich Prozesse, die anfällig für unkontrollierte Schaumbildung, ein Verklumpen oder Anbacken der eingebrachten Medien sind, mittels Sensortechnik oft nur unzureichend kontrollieren. mehr
Produktbericht18.01.2017Mit fortschreitender Digitalisierung gewinnt auch das Thema elektrostatische Entladungen an Bedeutung, um elektronische Baugruppen davor zu schützen. Um solche Entladungen aufzuspüren, hat IVG Göhringer den Quicktester ESD-QT 16 entwickelt. mehr
Fachartikel18.02.2016Wie der Betreiber durch richtungsweisenden Schutz vor Staubexplosionen nicht nur die Produktionssicherheit erhöht, sondern auch Kosten reduziert, was neue Normen dazu beitragen und was eine EHEDG-zertifizierte Berstscheibe damit zu tun hat, schildert dieser Beitrag. mehr
Fachartikel12.11.2014Wie der Betreiber durch richtungsweisenden Schutz vor Staubexplosionen nicht nur die Produktionssicherheit erhöht, sondern auch Kosten reduziert, was neue Normen dazu beitragen und was eine EHEDG-zertifizierte Berstscheibe damit zu tun hat, schildert dieser Beitrag. mehr
Fachartikel13.02.2013Beim Verarbeiten staubförmiger Produkte in der Pharma- und Lebensmittelindustrie ist der Explosionsschutz der Anlagen ein wichtiges Thema. Die DIN EN 16009 setzt seit Oktober 2011 neue Rahmenbedingungen für „Einrichtungen zur flammenlosen Druckentlastung“. Worauf es insbesondere bei Sprühtrocknungsanlagen ankommt und warum Nestlé ein Q-Rohr einsetzt, erfahren Sie hier.
mehr
Fachartikel08.02.2013Der Einsatz organischer Lösemittel erfordert in der Regel die Festlegung eines gasexplosionsgefährdeten Bereichs der Zone 2 in der Beschichtungsanlage. Im nachgeschalteten Abluftfilter ist keine Ex-Zone definiert. Ein Widerspruch? Was ist der Hintergrund der aktuellen Zonendiskrepanz? mehr
Produktbericht13.12.2010Die Umkehr-Berstscheibe IKB zeichnet sich durch ihre sehr kurze Ansprechzeit aus, obwohl sie auf Material schwächende Kreuzkerben oder Messerkonstruktionen verzichtet. In der Berstscheibe wird kinetische Energie gespeichert, die beim Erreichen des Berstdrucks frei wird und dabei blitzschnell den kompletten Querschnitt öffnet. mehr
Produktbericht16.02.2010Die Kennzeichnung für Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, hat sich geändert. Ein neues Ex-Plakat, das kostenlos angefordert werden kann, stellt die Änderungen übersichtlich dar. mehr
Produktbericht09.02.2010Die Signalleuchten-Serie 6162 von R. Stahl basiert auf energiesparender LED-Technik und kann dank geringer Eigenerwärmung in den Ex-Zonen 1, 2, 21 und 22 eingesetzt werden. mehr
Produktbericht01.02.2010Die überarbeitete Normenreihe EN 60079, welche die allgemeinen Ex-Anforderungen an elektrische Geräte und Bauteile festlegt, fordert, dass alle Gehäuse einschließlich ihrer Dichtungen, einer Prüfung hinsichtlich ihrer Kälte- und Wärmebeständigkeit zu unterziehen sind. Dank eines neuen Dichtungsmaterials werden diese jetzt vom Ex-Gehäuse des Herstellers Rittal erfüllt. mehr