Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
Fachartikel25.10.2018Rohrverbindungen kommen in jeder Anlage der Pharma- und Lebensmittelindustrie zu Hunderten oder gar Tausenden vor. Umso überraschender ist es, dass der übliche Optimierungsprozess im Anlagenbau an diesen weitgehend vorbeigegangen ist. mehr
Fachartikel11.04.2018Sie sind die Multitalente unter den Wägezellen und in unterschiedlichen Produktionsanlagen aktiv: Biegestab-Wägezellen. Kompakt, vielseitig einsetzbar und mit Nennlasten von 5 kg bis 10 t erhältlich, sind sie für zahlreiche Wägeanwendungen geeignet. mehr
News19.03.2018Seit Oktober 2017 ist die Zuckerquote der EU Vergangenheit, dadurch wird der Export lukrativ. Für Förderanlagen im Hafen von Antwerpen hat Contitech weiße Lebensmittel-Fördergurte geliefert, welche die hohen Hygieneanforderungen erfüllen. mehr
News30.01.2018Der Tiefkühlkost-Hersteller Iglo hat eine Charge seines Produktes „Rahm-Spinat“ zurückgerufen. Das Unternehmen befürchtet die Verunreinigung mit Plastikteilen, die vom Freilandanbau auf dem Feld stammen sollen. mehr
Produktbericht29.01.2018Hygienetechnik-Systemanbieter Mohn hat ein Handwaschbecken im Hygienic Design mit gerundeten Innenecken speziell für den Bedarf der Lebensmittel- und Pharma-Industrie konzipiert. Schweißnähte oder Fugen sowie Abstellflächen sind nicht vorhanden, was weniger Angriffsflächen für Bakterien bedeutet. mehr
Fachartikel23.01.2018Die Produktion frischer Tortellini erfordert besondere Hygienemaßnahmen. Für einen italienischen Lebensmittelhersteller hat der Förderbandspezialist Geppert-Band ein hochwertiges Antiseptik-Förderband entwickelt, dessen Komponenten schnell und effizient zu reinigen sind – eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Qualitätssicherung bei der Produktion sensibler Teigwaren. mehr
News15.01.2018Der französische Babynahrung-Hersteller Lactalis hat wegen möglicher Kontamination mit Salmonellen in 83 Ländern Babymilchpulver zurückgerufen. Im Rahmen der weltweiten Rückrufaktion wurden über 12 Mio. Einheiten aus dem Handel genommen. mehr
Fachartikel27.10.2017In früheren Zeiten bereiteten Bierbrauer ihr Malz traditionell selbst vor. Heutzutage übernehmen dies oft spezialisierte Mälzereien, in denen stark automatisierte und fortlaufend modernisierte Prozesse die Regel sind. mehr
Fachartikel07.09.2017Auf den ersten Blick sah es ganz einfach aus: Große Mengen verschiedene Feststoffbestandteile von löslichen und unlöslichen Pulvern effizient aber auch sicher produzieren und diese möglichst schonend zum nächsten Prozessschritt befördern, das war die Aufgabenstellung. mehr
Interview24.08.2017Mit dem vorgestellten Ultraschall-Verfahren sind Betreiber in der Lage, Durchflussmessungen durchzuführen. Und zwar ohne dass es dabei zu Kontakt mit dem Medium kommt. Die Methode eignet sich beispielsweise dann, wenn Anwender Medien verwiegen müssen, ohne dabei die Hygiene zu gefährden. mehr
Fachartikel22.08.2017Der Werkstoff macht den Unterschied: Mit dem Einsatz von Edelstahlkomponenten nach Hygienic Design sind hygienesensible Branchen wie die Getränke- und Lebensmittelherstellung oder Medizin-, Chemie- und Pharmaindustrie hinsichtlich der Einhaltung erforderlicher Hygienestandards zweifelsfrei einen großen Schritt vorangekommen. mehr
Fachartikel18.08.2017Von der Kreisapotheke zum Pharma-Schwergewicht: Das ist der Wandel, den das Wiener Familienunternehmen Kwizda durchlaufen hat. Heute beschäftigt die Kwizda-Gruppe 1.200 Mitarbeiter und beliefert ganz Europa mit ihren Produkten. mehr
Fachartikel09.06.2017Hier nehmen Grillfeste ihren Anfang: CDS Hackner mit Sitz in Crailsheim ist Marktführer bei der Produktion von Naturdärmen und gehört bei Fleisch- und Innereien-Spezialitäten zu den Top 3 in Europa. mehr
Fachartikel16.05.2017Gerade bei hochwirksamen Substanzen ist es von enormer Wichtigkeit, Ansätze von Wirkstoffen oder Chemikalien innerhalb eines Betriebes sicher transportieren zu können. mehr
Fachartikel01.03.2017Rot heißt Stopp: Auf Oberflächen der austenitischen nichtrostenden Stähle in Rohrleitungen, Installationen und Behältern der pharmazeutischen Prozessindustrie, die in längerem Kontakt mit warmgehaltenen gereinigten Wässern stehen, sind häufig gelbe bis rötliche Korrosionsprodukte zu beobachten. mehr
News08.02.2017Die International Society of Pharmaceutical Engineering's (ISPE) hat die Gewinner des Facility of the Year Awards (FOYA) des Jahres 2017 veröffentlicht. Die USA sind beim Medaillenspiegel ganz vorne mit dabei. mehr
Fachartikel01.01.2017Betreiber von Edelstahlanlagen haben in aller Regel mit dem sogenannten Rouging zu kämpfen. Henkel Epol bietet das Entfernen dieser Kontaminationen als Dienstleistung an. mehr
News24.10.2016MOHN unterstützt Sie bei der wirtschaftlichen Umsetzung Ihrer aktuellen bauseitigen Anforderungen und berät Sie gerne bei Schwachstellen in der Personalhygiene, Betriebshygiene und Produkthygiene. Nehmen Sie unsere Hilfe in Anspruch, wenn es um die Planung baulicher Maßnahmen geht. Hier sind wir Profi! mehr
Fachartikel11.10.2016Existiert ein physikalisches Phänomen nur dann, wenn es real in einer Maschine auftritt? Sicherlich nicht – darauf weist der Begriff „Virtual Reality“ hin. Immer mehr physikalische Zusammenhänge lassen sich heute simulieren und visualisieren. mehr
Fachartikel06.10.2016Auch wenn Industrie 4.0 es auf die Spitze treibt: Der Automatisierungsgrad pharmazeutischer Abfüll- und Verpackungsanlagen hat sich bereits in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich erhöht. mehr