News30.03.2016Weniger Wirkstoffe, Spezialchemikalien und Petrochemie: Im vergangenen Jahr ist die Produktion europäischer Hersteller leicht gesunken. Der EU-Verband Cefic schätzt, dass 0,4 % weniger Chemikalien produziert wurden. mehr
Fachartikel20.05.2015In den USA geht pharmazeutisch die Post ab. Der ohnehin schon größte Markt für Arzneimittel ist im vergangenen Jahr um satte 12 % gewachsen. Und auch für die kommenden Jahre wird ein weiterer Zuwachs prognostiziert. mehr
News05.02.2014Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 6 Prozent auf 46,8 Milliarden Schweizer Franken gesteigert. Neben der Diagnostiksparte (+4 Prozent) stiegen vor allem die Umsätze in der Pharmasparte (+7 Prozent). Hauptwachstumsträger waren Medikamente für HER2-positiven Brustkrebs, Avastin, MabThera/Rituxan, Actemra/RoActemra und Lucentis mehr
News26.09.2013Nach Erhebungen des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti), Berlin, wächst Tiefkühlkost stärker als andere Lebensmittelwarengruppen im deutschen Markt. Aufgrund der Zahlen im 1. Halbjahr prognostiziert der Branchenverband der deutschen Tiefkühlwirtschaft für 2013 einen Anstieg der Absatzmenge von Tiefkühlkost im Lebensmittelhandel von rund 1 %. mehr
News21.06.2013Laut einer Studie von Frost & Sullivan erwirtschaftete der europäische Markt für Verpackungsmaschinen im Jahr 2012 einen Umsatz von mehr als 12,62 Mrd. US-Dollar und wird voraussichtlich bis zum Jahr 2016 um knapp 16 % auf 14,63 Mrd. US-Dollar anwachsen. Die besten Absatzchancen bieten die Märkte in Skandinavien, Mittel- und Osteuropa sowie Großbritannien. mehr
News02.05.2013Die amerikanischen Pharmakonzerne Pfizer und Merck (MSD) haben enttäuschende Quartalszahlen vorgelegt. Bei beiden Unternehmen schrumpfte der Umsatz im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozent. Medienberichten zufolge prüft Pfizer die Aufspaltung des Unternehmens in Bereiche für patentgeschützte Originalpräparate und Generika. Merck will dagegen Aktien im Wert von 15 Mrd. USD zurückkaufen. mehr
News30.01.2013Der US-Pharahersteller Eli Lilly schloss im vierten Quartal des vergangenen Jahres schwächer ab. Der Umsatz sank um ein Prozent auf knapp 6 Mrd. US-Dollar, der Gewinn ging allerdings um vier Prozent zurück. Auch bei Eli Lilly waren auslaufende Patente für das schwächere Ergebnis verantwortlich. mehr
News30.01.2013Der US-Pharmakonzern Pfizer hat im 4. Quartal 2012 seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahr vervierfacht. Starke Umsätze in Schwellenländern sowie der Verkauf der Babynahrungssparte an Nestle trieben den Gewinn im letzten Quartal auf 6,2 Milliarden US-Dollar. Für 2013 gibt sich der Konzern allerdings vorsichtig. mehr
News29.01.2013Mit einem Umsatzsprung um 46 Prozent hat der Schweizer Lohnhersteller Lonza das vergangene Jahr abgeschlossen. Zur positiven Entwicklung trug die 1,2 Mrd. US-Dollar teure Übernahme des US-Herstellers Arch Chemicals bei. mehr
News21.02.2012Der US-Pharmakonzern Merck (MSD) hat mit dem brasilianischen Pharmaunternehmen Supera Farma SA Laboratorios ein Joint Venture zur Vermarktung von Markengenerika gegründet. Merck verspricht sich von dem Schritt vor allem eine Stärkung seines Vertriebsnetzes in Brasilien. mehr
News14.12.2011Der europäische Chemieverband Cefic hat den bereits in der vorigen Woche vom VCI veröffentlichten positiven Ausblick für 2012 bestätigt. Die Schuldenkrise wird laut Cefic zwar dämpfend auf Pharma- und Chemieumsatz wirken, doch der Verband rechnet dennoch für beide Segmente mit einem Plus. mehr
News05.10.201192,5 Prozent unserer Leser sind an Investitionsentscheidungen beteiligt, zum überwiegenden Teil werden diese Entscheidungen im Team getroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Leserstrukturanalyse, die das Befragungsinstitut TNS Emnid durchgeführt hat. mehr
News20.09.2011Mit dem Konzept, branchenübergreifend Fachinformationen für Investitionsentscheider in Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie in einem Magazin zu bündeln, hat Pharma+Food seit 13 Jahren im Markt ein starkes Alleinstellungsmerkmal. Im Rahmen einer Leserstrukturanalyse, die das Befragungsinstitut TNS Emnid durchgeführt hat, wurde dies eindrucksvoll bestätigt. mehr
News07.09.2011Der Pharmakonzern Sanofi will Synergien aus der Übernahme des Biotechunternehmens Genzyme nutzen und mit zusätzlichen Effizienzmaßnahmen bis 2015 zwei Milliarden Euro einsparen. Außerdem erwartet der Konzern bis dahin ein jährliches Umsatzwachstum von fünf Prozent, erläuterte Sanofi-CEO Christoph Viehbacher gestern in Paris auf einer Pressekonferenz. mehr
News18.08.2011Laut Business-Informationsdienst bnet plant der Pharmakonzern Pfizer weltweit 16.300 Mitarbeiter zu entlassen und Kürzungen bei den Mitarbeiterpensionen vorzunehmen. mehr
News25.05.2011Die deutsche Biotech-Industrie erwartet für das Jahr 2011 ein moderates, aber konstantes Wachstum des Geschäfts. Das hat die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) heute in Frankfurt auf ihrer Jahrespressekonferenz auf Basis einer Trendumfrage unter rund 200 Mitgliedsunternehmen bekanntgegeben. mehr
News19.04.2011Der Schweizer Pharmakonzern Roche musste im ersten Quartal 2011 Federn lassen: Mit 11,1 Mrd. Schweizer Franken ist der Umsatz um neun Prozent gesunken. Als Ursache wurden Wechselkurseffekte angegeben, denn in lokalen Währungen erzielte der Arzneimittelhersteller ein Plus von 2 Prozent. mehr
News28.12.2010Mit einem Volumen von rund 35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 ist Deutschland im internationalen Vergleich der drittgrößte Markt für Arzneimittel und gleichzeitig einer der Märkte mit moderatem Wachstum. mehr
News17.12.2010Der Marktanteil der parallel importierten Arzneimitteln im Apothekenmarkt, 1998 noch weniger als 2 Prozent, ist im Jahr 2009 auf annähernd 11 Prozent gestiegen. Wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hatte die gezielte staatliche Förderung. mehr
News29.10.2010Der Auftragseingang des Anlagenbauers GEA ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um 19,8 Prozent auf 1.153 Mio. Euro angestiegen und liegt für die ersten drei Quartale 2010 damit um 8,4 Prozent über der Vorjahresperiode. Für das Geschäftsjahr 2010 das Unternehmen einen weiteren Anstieg um 7 bis 10 Prozent. mehr