Utilities & Services
Neben dem zentralen Produktionsprozess spielen Versorgungssysteme und -medien für den Bau und Betrieb von Anlagen in Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Utilities & Services“ zusammen.

Umrüsten auf LED-Leuchten und Sensortechnologie
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Aber auch die Umwelt und der Geldbeutel werden geschont, wenn auf LED-Leuchten umgerüstet wird.Weiterlesen...

Wie sich in der Produktion Energie und Erdgas einsparen lassen
In seiner neuen Produktion verbraucht der Matratzenhersteller Pikolin 40 % weniger Erdgas bei 30 % höherer Produktionskapazität. Dieser Erfolg in Sachen Effizienz beruht auf dem Einsatz eines Energiemanagementsystems.Weiterlesen...

Kurze Time-to-Market: Von der Prozessentwicklung direkt in die Lohnfertigung
Die Kunden der Glatt Gruppe profitieren von gebündelter Expertise im Partikeldesign – vom ersten Machbarkeitsversuch, über das Scale-up, bis zur Validierung des Produktionsprozesses. Für jede Variante bietet Glatt passende Lösungen und realisiert bei Bedarf auch kundeneigene Verfahren.Weiterlesen...

GEA und Auftragshersteller Hovione arbeiten zusammen an kontinuierlicher Tablettierung
Der Anlagenbauer GEA und der Auftragsentwickler und -Hersteller Hovione haben eine enge Partnerschaft zur Förderung und Entwicklung der kontinuierlichen Tablettierung vereinbart.Weiterlesen...

P+F-Interview mit Rainer Krüger, J&K Consulting, zur GMP-Produktion von Medizinalcannabis
Medizinisches Cannabis erhält in immer mehr Staaten die Zulassung, und der Markt für ehemals verrufene Cannabis-Produkte explodiert geradezu. Rainer Krüger, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens J&K Consulting, erklärt die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser außergewöhnlichen Marktlage.Weiterlesen...

Bundesregierung will klimaneutrale Industrie mit Milliarden unterstützen
Die Bundesregierung will Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse auf erneuerbare Energien umstellen, die Differenzkosten zwischen fossilen und erneuerbaren Energien erstatten. Die Quelle dafür ist ein Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums.Weiterlesen...

Wechsel in der Geschäftsführung bei Rentschler Biopharma
Der CEO des Auftragsentwicklers Rentschler Biopharma, Dr. Frank Mathias, wechselt ab März 2023 in den Aufsichsrat, das Unternehmen sucht nach einer Person für die Nachfolge. Bereits zum Dezember 2022 bekommt das Unternehmen mit Christiane Bardroff eine neue COO.Weiterlesen...

Merck investiert 300 Millionen Euro in Auftragsprüfungen
Merck will seine Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen und Dienstleistungen auf dem Gebiet der analytischen Entwicklung erweitern. Dafür investiert der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern an seinem US-Standort in Rockville mehr als 290 Mio. Euro.Weiterlesen...

Solvay und Ostium entwickeln Recycling für Single-use-Instrumente
Der Chemiekonzern und Werkstoff-Spezialist Solvay hat sich mit dem französischen Start-up Ostium zusammengetan, um das mechanische Recycling von ausgedienten chirurgischen Einweginstrumenten zu ermöglichen.Weiterlesen...

Pharmabranche muss nicht für kommunale Abwasserkosten aufkommen
Die Europäische Kommission plant, durch eine Umweltsonderabgabe von Pharmaunternehmen eine vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen zu finanzieren. Ein Bonner Verfassungsrechtler sieht diese mögliche Sonderabgabe als verfassungswidrig an.Weiterlesen...