Utilities & Services

Utilities & Services

Neben dem zentralen Produktionsprozess spielen Versorgungssysteme und -medien für den Bau und Betrieb von Anlagen in Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Utilities & Services“ zusammen.

25. Jun. 2019 | 08:02 Uhr
Bild_1-Personen
Der Energieeffizienz Dampf machen

Octapharma modernisiert Dampfkessel-System

Ein wesentlicher Teil der Pharmaherstellung ist auf die Versorgung mit Prozesswärme angewiesen und die Dampfproduktion stellt einen großen Kostenfaktor dar. Der Plasmapräparate-Hersteller Octapharma hat daher am Standort Wien sein Dampfkessel-System modernisiert. Weiterlesen...

03. Jun. 2019 | 16:50 Uhr
HeinrichKippWerk_1905pf007_3D-Konfigurator_Betriebsausrüstung
Individuelle Bedienteile

3D-Konfigurator für Bügelgriffe und Kugelknöpfe

Bedienteile für Maschinen und Anlagen individuell zu gestalten, verspricht der 3D-Konfigurator von Heinrich Kipp Werk. Spezifische Werte lassen sich über eine Online-Maske einfach eingeben, das Teil wird anschließend von einem 3D-Drucker produziert. Weiterlesen...

28. Mai. 2019 | 18:13 Uhr
Das Zentrum für Sichtprüfung und Logistik in Ravensburg setzt auf moderne Arbeitsabläufe und ein nachhaltiges Energiekonzept.
Umstellung auf regenerative Energien

Vetter nutzt nur noch grünen Strom

Der Auftrags-Entwickler und Hersteller Vetter stellt seine Standorte in Deutschland auf die Versorgung mit Strom aus ausschließlich regenerativen Quellen um. Innerhalb von zehn Jahren will das Unternehmen außerdem vollständig emissionsneutral arbeiten.Weiterlesen...

08. Mai. 2019 | 11:27 Uhr
Nachgelegt: Bayer erhöht Angebot für Monsanto erneut
Umstrittenes Herbizid

US-Umweltbehörde stuft Glyphosat als nicht krebserregend ein

Die US-amerikanische Umweltbehörde EPA hat mögliche Gesundheitsrisiken durch das Herbizid Glyphosat erneut überprüft und seine bisherige Einschätzung bestätigt. Demnach stellt der Wirkstoff bei sachgemäßem Umgang kein Risiko dar und ist nicht krebserregend.Weiterlesen...

25. Apr. 2019 | 08:00 Uhr
1 Eine Propen-Kälteanlage zur Temperierung von Rührwerksbehältern
Suche nach der kalten Zukunft

F-Gase-Verordnung regelt Ausstieg aus H-FKW-Kältemitteln

Unternehmen, die in ihren Prozessen Kälte benötigen, müssen schrittweise aus den H-FKW-Kältemitteln aussteigen. Das regelt die F-Gase-Verordnung. Als Ersatzoptionen stehen verschiedene natürliche Kältemittel sowie synthetische Fluids zur Verfügung.Weiterlesen...

24. Apr. 2019 | 09:28 Uhr
Süßwaren mit weißem Überzug enthalten oft Titandioxid als Zusatzstoff E171. Frankreich verbietet den Zusatzstoff für Lebensmittel ab 20202.
Umstrittenes Weiß-Pigment

Frankreich verbietet Titandioxid in Lebensmitteln ab 2020

Wegen gesundheitlicher Bedenken soll das weiße Pigment Titandioxid in Frankreich ab 2020 nicht mehr für den Einsatz in Lebensmitteln zugelassen sein – vor allem aufgrund fehlender Daten über mögliche Gesundheitsgefahren.Weiterlesen...

24. Apr. 2019 | 08:00 Uhr
Dekontamination von Reinraum-Umgebungen mit Wasserstoffperoxid
Versuch macht klug

Wasserstoffperoxid-Dekontaminationskonzepte im Praxistest

Der Einsatz von dampfförmigem Wasserstoffperoxid (H2O2) zur Dekontamination hat im Pharma-Bereich in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Weiterlesen...

17. Apr. 2019 | 10:29 Uhr
Wegen stetig steigendem Bedarf erweitert Vetter vor allem seine Lager- und Tiefkühlkapazitäten.
Hoher Bedarf an Kühl und Lagerfläche

Vetter erweitert US-Standort

Der Auftrags-Entwickler und -Hersteller Vetter steht kurz vor Abschluss einer deutlichen Erweiterung seiner Produktionskapazitäten in den USA. Der Ausbau des Standorts bei Chicago, Illinois, soll steigende Kundennachfrage und gestiegene Produktanforderungen bedienen.Weiterlesen...

27. Mär. 2019 | 15:00 Uhr
1_Berstscheibe zur Druckentlastung. Wenn es zu einer Explosion kommt, wird die Berstscheibe durch den Druckaufbau zerstört und leitet die entlastete Explosion kontrolliert gefahrlos ins Freie. (1)[1]
Hygiene und Anlagensicherheit im Einklang

Auswahlkriterien für den richtigen Explosionsschutz-Partner

In der Lebensmittelbranche herrschen besondere Hygieneanforderungen an Produkte und Herstellungsverfahren. Gleichzeitig existiert dort, wo brennbare Stäube beispielsweise in Form von Aromastoffen, Milchpulver und Kaffee industriell verarbeitet werden, immer das Risiko von Staubexplosionen.Weiterlesen...

26. Mär. 2019 | 15:00 Uhr
Bild 1-ECO_thumbnail
Staub-Containment unter Explosionsdruck

Explosionsschutz-Strategien für Pharma-Entstaubungsfilter

Wie man es dreht und wendet, in den Feststoffprozessen der Pharmaindustrie möchte man weder wertvolle Stoffe als Staubabfall verlieren noch Reststäube voll und ganz abtrennen, anfassen oder nach außen tragen. Weiterlesen...