Utilities & Services
Neben dem zentralen Produktionsprozess spielen Versorgungssysteme und -medien für den Bau und Betrieb von Anlagen in Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Utilities & Services“ zusammen.

Strategiewechsel per Übernahme
Der Bayer-Monsanto-Deal ist nicht nur der größte Übernahmeversuch eines deutschen Konzerns, sondern markiert für Bayer auch einen Strategiewechsel. Denn wenn die Rechnung aufgehen sollte, wird das Pharma-Segment nicht mehr mit Abstand die Nummer Eins des Life Science-Unternehmens sein. Das hat Konsequenzen.Weiterlesen...

Containment in der Prozesstechnik
Egal welche Branche, egal ob es schüttet oder fließt: An Containment kommt (fast) niemand vorbei. Denn wo immer Betreiber hochwirksame Stoffe verarbeiten, wird es gefährlich. Weiterlesen...

OEB und OEL für Containment-Lösungen
Erst 3, dann 4, dann 5, mittlerweile 6, bald 7? Die Anforderungen der Industrie an Containment wachsen aufgrund hochpotenter Wirkstoffe rasant, und damit einhergehend auch das geforderte OEB- bzw. OEL-Level, das eine Applikation erreichen muss. Was bedeutet das genau?Weiterlesen...

Die Reach-Verordnung und ihre Auswirkungen
Sie ist bereits seit 2007 in Kraft und gilt seitdem als das strengste Chemikaliengesetz der Welt: Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006; besser bekannt unter dem Namen Reach. Weiterlesen...

Sicherheit und Administration von Fernwartungslösungen
Gut funktionierende Fernwartung ist eine Grundvoraussetzung für hohe Maschinenverfügbarkeit bei weltweit installierten Anlagen.Weiterlesen...

RFID-Technologie zur Arbeitsmittelprüfung
Die vorgeschriebene regelmäßige Kontrolle von Arbeitsmitteln und Anlagenbauteilen ist ein ungeliebter Zeitfresser. Das arbeitsintensive Anhängsel dieser doch so notwendigen Anlagenkomponenten zieht sich, beginnend mit der Gefährdungsanalyse, wie ein roter Faden durch alle Produktionsbereiche.Weiterlesen...

Mit modularen Anlagen Prozesswasser und Abwasser effizient behandeln
Gegenüber der klassischen zentralen Anlagenlösung in gemischter Bauweise bieten modulare, dezentrale Baukastenlösungen klare Vorteile bei den Kosten, der Flexibilität und der Realisierungsgeschwindigkeit. Envirochemie hat deshalb ein eigenständiges, modulares Anlagensystem für die Behandlung von Prozesswasser und Abwasser entwickelt.Weiterlesen...

Wasseraufbereitung Piccola
Speziell für Pharma-Wassersysteme mit geringem Verbrauch hat Werner kleinere GMP-konforme, vorqualifizierte Pharma-Wasseranlagen und -Verteilsysteme ab einer Erzeugerleistung von 30 l/h entwickelt. Gegebenenfalls steigenden Bedarf decken die Anlagen mit modularen Erweiterungen ab.Weiterlesen...

Reinstdampf-Erzeuger und Destillationsanlagen
Die Reinstmedien-Systeme von Bosch Packaging Technology sind auf Energieeffizienz optimiert und sollen so zu mehr Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie beitragen. Zu den Systemen gehören ein Reinstdampf-Erzeuger und Destillationsanlagen für die Herstellung von sterilem, pyrogenfreiem Reinstdampf sowie Wasser für Infusions- und Injektionslösungen.Weiterlesen...

Gegenstromverfahren zur Wasserenthärtung
Um Betriebskosten bei Pharmawasseranlagen zu optimieren, setzt der Hersteller Werner seriell verschaltete und somit permanent durchströmte Enthärtungsanlagen in Gegenstromtechnik ein.Weiterlesen...