Utilities & Services

Utilities & Services

Neben dem zentralen Produktionsprozess spielen Versorgungssysteme und -medien für den Bau und Betrieb von Anlagen in Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie eine wichtige Rolle. Alle Aspekte dazu fassen wir in der Rubrik „Utilities & Services“ zusammen.

17. Okt. 2013 | 08:00 Uhr
Optimierte Reinigungsabläufe
Sauberkeit mit System

Optimierte Reinigungsabläufe

Durch das Einführen strengerer Regularien auf Bundes- sowie supranationaler Ebene unternahm der Gesetzgeber innerhalb der letzten Jahre zahlreiche Anstrengungen, um die Lebens- und Arzneimittel- sowie Getränkesicherheit kontinuierlich zu verbessern. Dies sind zweifelsfrei wichtige und notwendige Schritte, sie stellen Produzenten und Hersteller jedoch vor neue Herausforderungen beim Umsetzen von entsprechenden Hygienekonzepten. Ein entscheidender Knackpunkt hierbei ist das exakte Anwenden, Aufbewahren und Trennen von Reinigungsmaterialien für die verschiedenen Produktionsbereiche.Weiterlesen...

14. Okt. 2013 | 16:00 Uhr
Studie: Warnhinweise können den Absatz schädlicher Produkte fördern
Todessehnsucht im Supermarkt

Studie: Warnhinweise können den Absatz schädlicher Produkte fördern

Rauchen macht impotent. „Geben Sie mir lieber die, mit dem Krebs“, sagt der Raucher am Kiosk beim Anblick des Warnhinweises für Unfruchtbarkeit auf der Zigarettenpackung.Weiterlesen...

11. Okt. 2013 | 12:00 Uhr
Hygienic Design ermöglicht hygienische Schraubverbindungen
Schrauben statt schweißen

Hygienic Design ermöglicht hygienische Schraubverbindungen

So praktisch sie auch sind: Schraubverbindungen werden von Maschinen- und Anlagenbauern für Hygieneprozesse gemieden. Der Grund ist simpel: Unter herkömmlichen Usit-Ringen, wie sie zur Abdichtung von Schrauben eingesetzt werden, können sich Flüssigkeiten sammeln.Weiterlesen...

11. Okt. 2013 | 12:00 Uhr
Interview mit Dr. Christian Dickopf, Managing Director Freudenberg Process Seals
Wir helfen, Komplexität zu reduzieren

Interview mit Dr. Christian Dickopf, Managing Director Freudenberg Process Seals

Sie sind kaum zu sehen, und spielen doch eine entscheidende Rolle: Dichtungen müssen in hygienischen Prozessen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ganz besondere Anforderungen erfüllen. Wenn es dann noch gelingt, durch das Dichtungsdesign Schweißnähte durch lösbare, hygienische Schraubverbindungen zu ersetzen, sind neue Anlagenkonzepte möglich.Weiterlesen...

17. Sep. 2013 | 08:00 Uhr
GMP-Inspektion von Wassersystemen
Geprüft und für gut befunden

GMP-Inspektion von Wassersystemen

Wassersysteme sind ein Kernstück jeder pharmazeutischen Produktion und werden aus diesem Grund bei internen oder externen Audits sowie Behördeninspektionen regelmäßig geprüft.Weiterlesen...

06. Sep. 2013 | 07:00 Uhr
Membranschutz Bioprotector
Erfordert keine Chemikalienzugabe

Membranschutz Bioprotector

Membranverfahren ermöglichen die Rückgewinnung von Prozesswasser aus organisch belasteten Kondensaten, Brüden und Abwässern. Dabei ist eine angemessene Voraufbereitung erforderlich. Bioprotector von Veolia Water systems unterbindet das Wachstum von Mikroorganismen und verhindert somit Biofouling auf Ultrafiltrations- (UF) und Umkehrosmose- (RO) Membranen.Weiterlesen...

23. Jul. 2013 | 07:00 Uhr
Temperaturregler ELTC-14 und ELTC/H-14
Für anspruchsvolle Anwendungen

Temperaturregler ELTC-14 und ELTC/H-14

Die elektrischen Temperaturregler ELTC-14 und ELTC/H-14 von Eltherm wurden für besonders anspruchsvolle Anwendungen und große Belastungen konzipiert. Durch die Ausstattung mit einem spritzwassergeschützten Kunststoffgehäuse mit transparentem Gehäusedeckel sind die Geräte robust und für die Anbringung auch in schwierigen Umgebungen (IP65) geeignet.Weiterlesen...

07. Jun. 2013 | 07:00 Uhr
Klimakammer Serie Pharma gem. ICH-Richtlinie Q1A
An räumliche Gegebenheiten anpassen

Klimakammer Serie Pharma gem. ICH-Richtlinie Q1A

Die Klimaschrankserie Pharma von Weiss Umwelttechnik steht in drei Größen (600, 1300 und 2000 l) verfügbar. Die Temperaturgenauigkeit ist auf den Bereich 5 bis 60 °C abgestimmt und dahingehend auf die ICH-Werte optimiert, die relative Feuchte ist von 20 % bis 90 % einstellbar.Weiterlesen...

16. Mai. 2013 | 07:00 Uhr
LVLP Sprühbeschichtung
Geringes Volumen, niedriger Druck

LVLP Sprühbeschichtung

LVLP-(Low Volume Low Pressure – Niedrigvolumen-Niedrigdruck)-Beschichtungssysteme von Nordson EFD bestehen aus einem Präzisions-Sprühventil, einer Mikroprozessor-Ventilsteuerung und einem Flüssigkeits-Druckbehälter.Weiterlesen...

15. Mai. 2013 | 07:00 Uhr
Lichtschranken: lebensmittelecht und hygienegerecht
Dem Keim keine Chance

Lichtschranken: lebensmittelecht und hygienegerecht

Verunreingungen kann man nirgends brauchen: Ob in der Lebensmittelverarbeitung, der Getränkeabfüllung oder bei der Herstellung pharmazeutischer Produkte – die im Kampf gegen Bakterien und Mikroorganismen in den Produktionsanlagen eingesetzten Reinigungs- und Desinfektionsmittel wirken gründlich.Weiterlesen...