
- aus Edelstahl
- Transportverkehr reduziert
- Sichtfenster aus Kunststoff

Der Abfallbehälter befindet sich hinter einer verschließbaren Tür oder Klappe, um einen Luftzug zwischen den unterschiedlichen Hygienebereichen zu vermeiden (Bild: Mohn)
Das regelmäßige Entleeren herkömmlicher Abfallbehälter entfällt und so auch die Bewegungen des Reinigungspersonals innerhalb der Hygienebereiche. Der interne Transportverkehr in den Hygienebereichen wird reduziert, da Abfallsammelbehälter nicht mehr zur Ausleerung gefahren werden müssen. Zum Einbau wird der Schacht der Abfallschleuse samt Pendelklappe durch einen Wandausschnitt aus dem Unreinbereich geschoben, im Reinbereich mit einem Rahmen verschraubt und mit Abschlussblech sauber verblendet. Nun kann das Personal den Abfall durch die Pendelklappe in den Abfallbehälter werfen. Auf der unreinen Seite befindet sich ein Sichtfenster aus Kunststoff in der Edelstahl-Konstruktion, damit der Füllstand problemlos überwacht werden kann.
Abfallschleuse 1502pf904
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit