
(Bild: Fagus-GreCon Greten)
Aufgrund intelligenter Detektionstechnologie IDT ist dieser Melder für anspruchsvolle Umgebungen mit und ohne Fremdlichteinfall geeignet. Er erkennt Funken, Glimmnester und heiße nicht glimmende Partikel auch in Hochtemperaturprozessen. Damit lassen sich Funkenlöschsysteme des Herstellers exakt auf die jeweiligen Produktionsanforderungen anpassen. Anwendern fällt laut Hersteller die Anerkennung von Schutzkonzepten erheblich leichter, da unabhängige Laborprüfungen die Eigenschaften des Melders im Rahmen der VdS-Zertifizierung bestätigt haben.
Der smarte Funkenmelder unterscheidet zwischen gefährlichen Zündquellen und ungefährlichem Fremdlicht. Durch die einstellbare Empfindlichkeit kann er an die Anforderungen der jeweiligen Anwendungs- und Einbausituation angepasst werden. Das vermeidet Fehlalarme und reduziert unerwünschte Produktionsunterbrechungen. Der Melder kann an jede Grecon-Funkenmeldezentrale mit Touchdisplay angeschlossen werden. Die Funktionsfähigkeit des Melders wird kontinuierlich überwacht und die Empfindlichkeit der eingesetzten Sensorik automatisch in vorgegebenen Abständen getestet. Typische Einsatzgebiete sind Fallschächte, mechanische Förderer und pneumatische Förderleitungen, auch neben Revisionsklappen.
Entscheider-Facts
- intelligente Funkenerkennung
- VdS-Zertifikat
- spezifisch anzupassen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...

Bühler und Zeta gründen Joint Venture für Lebensmittel-Biotechnologie
Die Anlagenbauer Zeta und Bühler haben das Joint Venture Eridia gegründet. Das neue Unternehmen soll Anlagen für die Lebens- und Futtermittel-Biotechnologie entwickeln, vor allem in den Bereichen Präzisionsfermentation und zelluläre Landwirtschaft.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit