OZOPURE image withoutwords ozopure-stack

(Bild: Ozopure)

  • geringer Platz- und Energiebedarf
  • hohe Ozonkonzentration
  • wenig Wartungsaufwand

Ozon lässt sich nicht lagern, und die Herstellung in typischen Reaktoren ist kostenintensiv. Herkömmliche Glasreaktoren sind zerbrechlich und begrenzen den Einsatz an vielen Orten. Die Anlagen sind außerdem wartungsintensiv, haben einen erheblichen Platzbedarf und benötigen zahlreiche Komponenten wie Kompressoren und Sauerstoffgeneratoren.

Das Ozopure-System arbeitet dagegen mit einem Plattenreaktor, der ohne Glas auskommt, aber dennoch korrosionsfrei und robust ist. Platz- und Energiebedarf sind gering, und das System ist einfach zu bedienen. Die Anlage erzielt zuverlässig hohe Ozonkonzentrationen bei geringem Wartungsaufwand. Anwendungsbereiche sind beispielsweise die Bereiche Abwasser, Trinkwasser, Pharmaindustrie, Lebensmittelindustrie, Abfüllprozess, Desinfektion und Sterilisation, Umkehrosmose, Schifffahrt, Kühltürme, Labor und Forschung und viele mehr.

Da die IFAT auf den verschoben wurde, stellt Ozopure Italia das neue Produkt Anfang Mai im Rahmen einer Online-Pressekonferenz mit anschließendem Webinar vor. Informationen und Termine hierzu finden Sie auf der Website des Anbieters.

Ifat 2020 Halle A2  – 227

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Ozopure Italia S.R.L

Via Caduti sul Lavoro, 4
61032 Fano (PU)
Italy