
Ein Höchstmaß an mikrobiologischer Sicherheit ohne den Einsatz solcher Sanitisierungsverfahren bietet die Ozonisierung. Hierbei wird Ozon mittels Ozongenerator elektrolytisch, direkt aus dem gereinigten Wasser erzeugt und permanent in den Lagerbehälter dosiert, so dass hier eine Ozonkonzentration von rund 30 bis 50 ppb erreicht wird. Während der normalen Produktionszeit erfolgt der Ozonabbau im Vorlauf der Ringleitung mit einer entsprechend dimensionierten UV-Anlage. Unmittelbar nach der UV Bestrahlung wird die Ozonkonzentration online gemessen, um zuverlässig ozonfreies Wasser in den Verteilloop einzuspeisen. Außerhalb der Produktionszeiten erfolgt eine Ozonisierung des gesamten Lager- und Verteilsystem bei deaktivierter UV Bestrahlung. In dieser Sanitisierungsphase muss eine Wasserentnahme zuverlässig, zum Beispiel durch ein Zapfstellenmanagement oder aber eine entsprechende SOP, vermieden werden.
Achema 2012 Halle 4.1. – J 23