Wehrle

(Bild: Wehrle)

Zum Einsatz kommen neben dem biologischen Hochleistungsverfahren Biomembrat separierende Trennstufen wie Nanofiltration und Verdampfung sowie Entwässerungslinien für jeweils anfallende Biomasse aus zwei unterschiedlichen Abwasserlinien. Die Kapazität der bestehenden Neutralisationsanlage wird vervierfacht. Intelligent konzipierte Automatisierungs-, Steuerungs- und Netzwerktechnologie bündelt alle Abwassersysteme und ermöglicht einen effektiven zukunftssicheren Betrieb. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Umsetzung der Arbeiten im laufenden Betrieb der Altanlage. Die Arbeiten haben im Januar 2021 begonnen. Die letzte Teilanlage soll nach Terminplan im Frühjahr 2023 übergeben werden.

Entscheider-Facts

  • vervierfachte Kapazität
  • Aufrüsten im laufenden Betrieb
  • einheitliche Steuerung

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?