
Wie ein Wasserraumkessel arbeitet ein überwachungs- und genehmigungsfreier Schnelldampferzeuger. Sein ein- oder zweistufiger Öl- oder Gasbrenner schaltet sich abhängig vom Dampfdruck ein und aus. Die Kesselspeisepumpe, eine wartungsfreie Kreiselpumpe, arbeitet abhängig vom Wasserstand. Um die Energie optimal zu nutzen und den Wirkungsgrad zu erhöhen, sind die Kessel mit Economiser ausgerüstet. Die Dampferzeuger erfüllen die europäische Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Sie dürfen als Einzelanlage mit Dampfleistungsstufen von 70 bis 320 kg/h, als Mehrfachanlage bis 640 bzw. 960 kg/h überwachungs- und genehmigungsfrei betrieben werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit