
(Bild: AWH)
- Reinigungsdruck bis 5 bar
- SIP-tauglich
- wartungsfrei
Der Schwallreiniger Tanko-CR40 kann bei Temperaturen von maximal 121 °C (Reinigungsmedium) beziehungsweise 150 °C (Behälterinneres) genutzt und damit auch für die SIP-Sterilisierung mit Dampf eingesetzt werden. Durch den verwendeten Werkstoff ist der Reiniger gegenüber sehr aggressiven Medien wie konzentrierten Säuren beständig und kann auch in emaillebeschichteten Tanks ohne Probleme eingesetzt werden. Hinzu kommt, dass das Material im Vergleich zu herkömmlichem PTFE eine noch glattere Oberfläche aufweist, an der Produktrückstände aus dem Tank besonders schlecht anhaften können. Dies ergibt sich durch den in der Polymerkette eingelagerten Modifier, der für eine bessere Verarbeitbarkeit und damit für eine höhere Oberflächengüte sorgt. Zum Aufbau des Reinigers wurden so wenige Komponenten und Gewinde wie möglich verbaut, an denen sich Schmutz ansetzen könnte. Er verfügt insgesamt nur über drei Verbindungsstellen – einschließlich der Verbindungsstelle zum Rohr.
Ein weiteres wesentliches Merkmal ist die langsame und definierte Rotation mit einer wartungsfreien hydrodynamischen Gleitlagerung, durch die der Reiniger auch für die SIP-Sterilisierung geeignet ist. Auch die Druckluft, mit der das Restmedium aus dem Reinigungsprozess aus den Leitungen ausgeblasen wird, kann problemlos durch den Sprühkopf geführt werden. Die Gleitlagerung verhindert ein Trockenlaufen und dadurch bedingten hohen Verschleiß. Die dauergespülte Lagerung macht das Gerät nicht nur robust und langlebig, sie ermöglicht zudem einen Betrieb in verschiedenen Einbauwinkeln. Darüber hinaus zeichnet sich der Schwallreiniger durch eine konstante, niedrige Drehzahl bei verschiedenen Betriebsbedingungen aus. Zusammen mit den fokussierten Fächerstrahlen, die durch die speziell angeordneten Sprühschlitze gebildet werden, erreicht er eine hohe Reinigungswirkung bei gleichzeitig schneller Benetzung. Der Schwallreiniger verfügt über einen Benetzungsradius von 2,7 m und ist für einen Reinigungsdruck von 1,5 bis 5 bar geeignet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...

Bühler und Zeta gründen Joint Venture für Lebensmittel-Biotechnologie
Die Anlagenbauer Zeta und Bühler haben das Joint Venture Eridia gegründet. Das neue Unternehmen soll Anlagen für die Lebens- und Futtermittel-Biotechnologie entwickeln, vor allem in den Bereichen Präzisionsfermentation und zelluläre Landwirtschaft.Weiterlesen...
industriejobs.de

Produktmanager/in Lebensmittel (m/w/d)
Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH

Ingenieur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Pharma
medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH

Projektleiter*innen / Projektmanager*innen (m/w/d) Bereich Automotive / Pharma
THOST Projektmanagement GmbH
Diskutieren Sie mit