
Die Schränke schützen die gelagerten Proben durch ein Steuerungskonzept, das ein überschwingungsfreies Einregeln über den gesamten Temperaturbereich sicher stellt und einen Temperaturwahlbegrenzer, einen Multi-Programm-Controller und eine Kommunikationsschnittstelle beinhaltet. Über die APT.line , welche den Innenkessel mit warmer Luft ummantelt, wird eine gleichmäßige und schnelle Temperierung hergestellt, ohne dass Kondensationspunkte entstehen. Zusätzlich gewährleisten die integrierten Wärmeleitplatten eine direkte und optimale Wärmeübertragung. Die Spanneinschübe sind flexibel positionierbar und leiten die Wärme, aufgrund großer Kontaktflächen, ohne Temperaturverlust direkt an das Probengut. Die Belüftung des Schranks erfolgt über ein fein dosierbares Inertisierungs-Ventil. Durch das herstellerspezifische Cross-Flow-Prinzip wird der Innenraum über das serienmäßige Ventil gleichmäßig von unten nach oben durchströmt. Die Vakuum-Trockenschränke bieten dadurch einen beschleunigten Trocknungsprozess, individuell steuerbar. Aufgrund dieser schonenden Luftführung entstehen keine Verwirbelungen, so dass auch leichte Proben schonend und schnell getrocknet werden. Ein glatter Innenkessel aus hoch korrosionsbeständigen Materialien (1.4571), abgerundeten Ecken und vollständig herausnehmbaren Einbauten vereinfachen die Reinigung. Der explosionsgeschützte Innenraum ist mit einem Inertgasanschluß zur Innenraumspülung ausgestattet. Zudem sind die Sicherheitsglasscheibe mit Splitterschutz (VDA-geprüft) federnd gelagert und mit Flammschutzdichtung ausgestattet. Alle elektronischen Bauteile sind vom Innenraum entkoppelt. Das überdruckgekapselte Instrumentenfeld verhindert, dass Gase eindringen und die automatische Heizungsfreigabe findet erst unter 125 mbar statt.
infoDIRECT 1202PF374
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Gerresheimer investiert 94 Millionen Dollar in US-Standort
Gerresheimer plant eine neue Produktionslinie für Glasfläschchen in Morganton im US-Bundesstaat North Carolina. Mit der Investition sollen nicht nur die Produktions- sondern auch die Liefer- und Logistikkapazitäten am Standort ausgebaut werden.Weiterlesen...

Coca-Cola schafft Platz für 3,5 Mio. Flaschen in Rhein-Main-Region
Im Großraum Frankfurt wurde ein Logistikstandort für Coca-Cola Europacific Partners Deutschland eingeweiht. Die Schlüsselübergabe in Mörfelden-Walldorf war gleichzeitig der Startschuss zur Aufnahme des Betriebs in Nähe zum Frankfurter Flughafen.Weiterlesen...

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit