
- für moderne Fertigungsanlagen
- Sensoren überwachen Schmierpunkte
- kontrolliertes Aufbringen

Minimalmengen-Schmieranlage für Transportketten in der Lebensmittelindustrie (Bild: Lubricant Consult)
Das Herz der automatischen Zentralschmieranlage besteht aus einem elektronischen Steuergerät, einem Schmierstoffbehälter und einer integrierten Zahnradpumpe. Das Öl wird mit einem konstanten Druck durch die Rohrleitungen zu den einzelnen Schmierstellen gefördert. Die Schmierstoffaufbringung wird dabei durch elektromagnetische Hochgeschwindigkeitsventile kontrolliert. Sensoren überwachen die ent-sprechenden Schmierpunkte und erfassen diese numerisch. Die Signale werden von der Kontrolleinheit dazu genutzt, die Hochgeschwindigkeitsventile im Hinblick auf Schmierzeit und Ölmenge zu steuern. Diese präzise und kontrollierte Aufbringung des Öls verhindert ein exzessives Schmieren und damit die Kontaminierung des Endproduktes.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit