
Praxistagung Containment
Hands on-Networking zu Containment-Lösungen
Hochaktive Substanzen spielen in Chemie und Pharma eine immer größere Rolle – und damit auch der Mitarbeiterschutz. Mit Containment-Lösungen können Unternehmen diese Sicherheit erreichen. Der Praxistag Containment ist eine Networking-Veranstaltung die von den Fachmagazinen CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food gemeinsam mit PTS Training Service durchgeführt wird. Neben hochkarätigen Vorträgen schafft das eigens entwickelte „Speed-Networking“-Format mit den Ausstellern die Grundlage für einen intensiven „Hands on“-Austausch.
Mit dem Austausch über Containment-Lösungen in Chemie und Pharma bietet der Praxistag Containment exklusiven Nutzwert für Technik-Entscheider und Anlagenbetreiber in Pharmaindustrie und Fein- bzw. Spezialchemie. Außerdem dient die Tagung als Plattform für den Austausch unter Herstellern von Containment-Lösungen und Verpackungsmaschinen.
Alle News

Optima investiert 3,5 Millionen Euro am Hauptsitz
Der Verpackungsmaschinen-Hersteller Optima hat an seinem Stammsitz in Schwäbisch Hall 3,5 Millionen Euro in eine neue Montagefläche von 1.600 Quadratmetern mit zugehöriger Infrastruktur investiert.Weiterlesen...

Abfüllen in Pharma- und Biopharmazeutik
Aufgrund neuer biopharmazeutischer Produkte geht der Trend in der pharmazeutischen Produktion verstärkt hin zu kleineren Chargen und flexiblen Anlagen. Ein schneller Produkt- und Packmittelwechsel, möglichst in Verbindung mit formatfreier Technik und dem Einsatz von Single-use-Komponenten, wird immer bedeutender.Weiterlesen...

Eppendorf beruft neuen Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat der Eppendorf AG hat Axel Jaeger zum neuen Finanzvorstand des Unternehmens berufen. Der 53-jährige Finanzexperte übernimmt bei dem Hamburger Life-Science-Unternehmen zum 1. Juni 2020 die Leitung des Vorstandsressorts Finance, IT, Controlling.Weiterlesen...

Reinigungsanlagen: Amsonic Hamo übernimmt Alphaphoenix
Der Schweizer Reinigungsanlagenbauer Amsonic Hamo hat den Konkurrenten Alphaphoenix im bayrischen Hohenlinden übernommen. Der Kompetenz- und Fertigungsstandort in Deutschland soll damit zu einem „wichtigen Standbein“ der Unternehmensgruppe ausgebaut werden.Weiterlesen...

Umweltbilanz von Einweg-Systemen in der pharmazeutischen Produktion
Single-use-Komponenten in der Arzneimittelproduktion haftet der Vorbehalt mangelhafter Nachhaltigkeit an. Doch wie sind Single-use-Kunststoffkomponenten im Vergleich zu Edelstahlkomponenten unter Umweltgesichtspunkten tatsächlich zu betrachten? Weiterlesen...

Hybrid-Konzept für die Reinraumreinigung
Starker Verschleiß, schwierige Validierung, komplexe Logistik und immer präsentes Kontaminationsrisiko – Mehrweg-Mopps bringen viele Nachteile für die Reinigung von Reinräumen mit sich. Weiterlesen...

Merck verdoppelt Kapazität für Gen- und Virustherapien
Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck will seinen US-Standort im kalifornischen Carlsbad erweitern: Eine zweite Anlage für die Herstellung von virus- und genbasierten Therapeutika lässt sich das Unternehmen rund 100 Mio. € kosten.Weiterlesen...

Geschäftsführer-Wechsel bei Pitzek GMP Consulting
Dr. Rainer Maué wird ab dem 01.05.2020 Geschäftsführer Deutschland beim GMP-Beratungsunternehmen Pitzek. Die Gründerfamilie des Unternehmens widmet sich verstärkt der Geschäftsführung und Weiterentwicklung des asiatischen Raumes in der Tochtergesellschaft Singapur, um zum Wachstum in Asien beizutragen.Weiterlesen...

Haushaltsmaterialien gegen Corona
Masken für Mund und Nase sind eine wirkungsvolle Maßnahme gegen den Covid-19-Erreger Sars-Cov-2 – auch selbstgenähte. Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie haben getestet, wie gut verschiedene Stoffe aus dem Haushalt, aber auch OP-Masken Partikel aus der Luft filtern. Weiterlesen...

Schütz produziert Gesichtsvisiere für Krankenhäuser und Pflegeheime
Ehemals selbstverständliche Medizinartikel sind durch die Corona-Krise plötzlich Mangelware. Mitarbeiter in Heil- und Pflegeberufen benötigen dringend Schutzausrüstungen wie Atemschutzmasken und Gesichtsvisiere. Um hier schnell Abhilfe zu schaffen, entwickelt und fertigt der IBC-Hersteller Schütz am Stammsitz in Selters in Rekordzeit Gesichtsvisiere und versorgt damit bereits umliegende Einrichtungen.Weiterlesen...