
Praxistagung Containment
Hands on-Networking zu Containment-Lösungen
Hochaktive Substanzen spielen in Chemie und Pharma eine immer größere Rolle – und damit auch der Mitarbeiterschutz. Mit Containment-Lösungen können Unternehmen diese Sicherheit erreichen. Der Praxistag Containment ist eine Networking-Veranstaltung die von den Fachmagazinen CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food gemeinsam mit PTS Training Service durchgeführt wird. Neben hochkarätigen Vorträgen schafft das eigens entwickelte „Speed-Networking“-Format mit den Ausstellern die Grundlage für einen intensiven „Hands on“-Austausch.
Mit dem Austausch über Containment-Lösungen in Chemie und Pharma bietet der Praxistag Containment exklusiven Nutzwert für Technik-Entscheider und Anlagenbetreiber in Pharmaindustrie und Fein- bzw. Spezialchemie. Außerdem dient die Tagung als Plattform für den Austausch unter Herstellern von Containment-Lösungen und Verpackungsmaschinen.
Alle News

Isolator-Hersteller Metall+Plastic hat neuen Geschäftsführer
Dr.-Ing. Christian Heuer ist seit dem 18. November 2019 Geschäftsführer von Metall+Plastic. Er folgt auf Thomas Bertsche, der im Mai 2020 in den Ruhestand treten wird.Weiterlesen...

Lödige baut Joint Venture in Indien aus
Maschinenbauer Lödige erweitert seine Engineering- und Fertigungs-Kapazitäten in Indien und baut damit sein Joint-Venture mit dem Prozesstechnik-Hersteller Bectochem aus. Die Erweiterung ist Teil einer neuen Unternehmensstrategie.Weiterlesen...

Qualitätsüberwachung von Prozessgasen
Das deutsche Reinheitsgebot besagt, dass Bier nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser hergestellt werden soll. Für den Herstellungsprozess sind allerdings noch andere saubere Medien erforderlich, beispielsweise Druckluft.Weiterlesen...

Sartorius übernimmt Teile von Danaher für 750 Mio. Dollar
Der Laborausrüster Sartorius erwirbt Teile des Portfolios vom US-Konzern Danaher. Mit dem Zukauf für 750 Mio. US-Dollar will das Unternehmen sein Geschäft in der Bioanalytik und der Bioprozess-Sparte stärken.Weiterlesen...

Praktische Konzepte für die Reinraum-Reinigung
Ein Konzept für die Reinraum-Reinigung will gut durchdacht sein. Nicht nur sind verschiedene Vorgaben und Normen, sondern auch ganz praktische Erwägungen zu beachten. Weiterlesen...

Handschuhprüfsysteme für Isolatoren und RABS
Die nur Zehntelmillimeter dicken Handschuhe sind die kritischste Schnittstelle in Bar-rieresystemen wie Isolatoren oder RABS. Eine gründliche und regelmäßige Überprüfung der Integrität dieser Handschuheingriffe ist unverzichtbar – dafür stehen verschiedene Methoden zur Wahl.Weiterlesen...

Wie sich Risiken bei der Herstellung eines Reinraumes vermeiden lassen
Die Komplexität während der Errichtung eines Reinraumes kann leicht unterschätzt werden. Bei der Planung, Errichtung und Qualifizierung sind eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen, um eine passgenaue Lösung und einen effizienten Betrieb zu erreichen. Weiterlesen...

Neues Labor für Pulverprozesstechnik an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Containment will gelernt sein. An der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wird Pulverprozesstechnik unter Containment neuerdings in einem dafür eigens konzipierten Labor vermittelt, das Industriemaßstäben entspricht. Ausgerüstet wurde die Einrichtung vom süddeutschen Sonderanlagenbauer ART GmbH. Weiterlesen...

Interview mit Richard Denk, COP Containment der ISPE DACH, zu aktuellen Trends
Immer mehr hochgefährliche Substanzen und immer kleinere Batchgrößen – die aktuellen Trends in der Pharma- und Chemieindustrie befeuern den Bedarf nach flexiblen Containmentlösungen. Richard Denk, Gründer der ISPE-Expertengruppe Containment erklärt die aktuellen Entwicklungen.Weiterlesen...

Kommunikation und Krisenmanagement bei höherer Gewalt
Höhere Gewalt kann viele Ursachen haben: So führte beispielsweise das Niedrigwasser im vergangenen Sommer zu Lieferengpässen und Produktionsschwierigkeiten. Wie geht man mit einem solchen Fall von höherer Gewalt oder Force Majeure um? Wie kann man sich darauf vorbereiten?Weiterlesen...