
Praxistagung Containment
Hands on-Networking zu Containment-Lösungen
Hochaktive Substanzen spielen in Chemie und Pharma eine immer größere Rolle – und damit auch der Mitarbeiterschutz. Mit Containment-Lösungen können Unternehmen diese Sicherheit erreichen. Der Praxistag Containment ist eine Networking-Veranstaltung die von den Fachmagazinen CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food gemeinsam mit PTS Training Service durchgeführt wird. Neben hochkarätigen Vorträgen schafft das eigens entwickelte „Speed-Networking“-Format mit den Ausstellern die Grundlage für einen intensiven „Hands on“-Austausch.
Mit dem Austausch über Containment-Lösungen in Chemie und Pharma bietet der Praxistag Containment exklusiven Nutzwert für Technik-Entscheider und Anlagenbetreiber in Pharmaindustrie und Fein- bzw. Spezialchemie. Außerdem dient die Tagung als Plattform für den Austausch unter Herstellern von Containment-Lösungen und Verpackungsmaschinen.
Alle News

Isolator mit integrierten Prozessanlagen
Art hat im August einen Isolator für höchsten Anforderunge an Personen-, Produkt- und Umweltschutz an einen Kunden übergeben.Weiterlesen...

Waschtag im Reinraum
Hier wird die Wäsche nicht einfach nur sauber: Das Familienunternehmen Geiger Textil aus Bad Säckingen hat sein Leistungsspektrum um die Dienstleistung Cleanroom erweitert. Hierfür hat der Mittelständler in einen eigenen Reinraum investiert.Weiterlesen...

Kleine Lose und schnelles Rüsten durch SMED
Die Ernährungsindustrie ist in vielen Bereichen durch eine zunehmende Variantenvielfalt geprägt.Weiterlesen...

Wägemodule SWB805 Multimount
Die SWB805 Multimount Wägemodule von Mettler Toledo sind auf hygienische Abläufe ausgelegt und nach den aktuellen Richtlinien der EHEDG und der National Sanitation Foundation (NSF) zertifiziert.Weiterlesen...

Kleinmengen-Verblisterung von hochgefährlichen Substanzen
Personalisierte Medizin, neue Krebstherapien wie ADC (Antibody Drug Conjugates), Highly Potent Bios oder neue Generationen von hochaktiven Substanzen. Weiterlesen...

Effizient und PAT-kontrolliert vom Pulver zur Tablette
Der anhaltende Trend hin zu generischen Arzneimitteln erfordert effiziente Produktionsprozesse. Auf der Interpack zeigt Glatt deshalb integrierte Konti-Prozesse, bei denen einzelne Prozessschritte kontinuierlich analytisch überwacht werden. Weiterlesen...

Es muss nicht immer inline sein
Diese Ziffern könnten künftig Leben retten: Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2016/161 hat die Europäische Union eine verbindliche Vorgabe erarbeitet, um das Eindringen gefälschter Arzneimitteln in die legale Lieferkette zu verhindern und den Schutz des Patienten zu erhöhen. Weiterlesen...

Containment – einen Handgriff entfernt
Die Dosis macht das Gift: F. Hoffmann – La Roche in Basel hat vor kurzem eine Mehrzweck-Produktionsanlage für hochaktive Wirkstoffe in Betrieb genommen. In dieser Mehrzweckanlage will der Betreiber hochaktive Wirkstoffe in Mengen bis 500 kg pro Kampagne herstellen.Weiterlesen...

Vollautomatische Reinraum-Logistik
Asys Life Science präsentiert ein robotergestützes, reinraum-optimiertes Logistikkonzept mit vollautomatisierter, kontinuierlicher Materialzufuhr. Die Lösung besteht aus einer Robotereinheit, Reinraumkabinen, Trayhandling-Anlage sowie einer übergreifenden Software.Weiterlesen...

Wer ist im Konzern verantwortlich?
Die Lohnherstellung von Arzneimitteln im Konzern wirft die Frage auf, welche Gesellschaften die relevanten GMP-Verträge abzuschließen haben.Weiterlesen...