
Praxistagung Containment
Hands on-Networking zu Containment-Lösungen
Hochaktive Substanzen spielen in Chemie und Pharma eine immer größere Rolle – und damit auch der Mitarbeiterschutz. Mit Containment-Lösungen können Unternehmen diese Sicherheit erreichen. Der Praxistag Containment ist eine Networking-Veranstaltung die von den Fachmagazinen CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food gemeinsam mit PTS Training Service durchgeführt wird. Neben hochkarätigen Vorträgen schafft das eigens entwickelte „Speed-Networking“-Format mit den Ausstellern die Grundlage für einen intensiven „Hands on“-Austausch.
Mit dem Austausch über Containment-Lösungen in Chemie und Pharma bietet der Praxistag Containment exklusiven Nutzwert für Technik-Entscheider und Anlagenbetreiber in Pharmaindustrie und Fein- bzw. Spezialchemie. Außerdem dient die Tagung als Plattform für den Austausch unter Herstellern von Containment-Lösungen und Verpackungsmaschinen.
Alle News

Gewindetriebe Dryspin
Igus hat seine tribologisch optimierten Gewindemuttern mit hartanodisierten Aluminiumspindeln kombiniert. Dieses Dryspin-System mit asymmetrischer Spindelgeometrie lässt sich nicht nur schmier- und wartungsfrei betreiben, sondern spart auch über 60 % Gewicht.Weiterlesen...

CIP-fähige Rohrverbindungen
Rohrverbindungssysteme von Linnemann unterstützen den Anlagenbauer beim Einhalten von Vorgaben entsprechend GMP. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die ortsgebundene Reinigung im Zusammenhang mit einer effizienten Wartung bezüglich der Produktionsprozesstechnik.Weiterlesen...

Dichtungen Masterseal
Die Polyureamembran Masterseal M 689 von der BASF kombiniert die Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien mit hoher Elastizität und Robustheit und stellt so die Dauerhaftigkeit der Membran selbst in besonders anspruchsvollen Anwendungsgebieten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sicher.Weiterlesen...

Raumdekontamination mit Wasserstoffperoxid als Rundum-Service
Hierauf muss man penibel achten: Reinräume in der Pharmaindustrie sollen eine Kontamination mit Mikroorganismen, Partikeln und Pyrogenen möglichst vermeiden. Dieses ist im „Anhang 1 zum EG-Leitfaden der Guten Herstellungspraxis“ geregelt. Die hier empfohlenen Grenzwerte für die mikrobiologische Kontamination dürfen nicht überschritten werden.Weiterlesen...

Rückstandsfreie Reinigung von Rohrleitungen und Komponenten
Bloß keinen Schmutz riskieren! Einfache Rückschlagventile sind für den Einsatz in Lebensmittel- und Pharmaindustrie nicht geeignet. Die Gründe hierfür sind vielfältig.Weiterlesen...

Reinraumroboter KR Agilus CR
Die Herstellung hochsensibler Bauteile und Komponenten erfordert höchste Ansprüche an Raumklima, Sauberkeit und Funktionalität im Fertigungsprozess. Die Reinraumroboter von Kuka fügen sich in diese partikelfreie Umgebung – mit dem KR-Agilus CR erweitert ein kompakter, wendiger und schneller Roboter für niedrige Traglasten das Portfolio.Weiterlesen...

Schlauchleitungen für GMP-Anwendungen
Für Pharmaprozesse werden Marsoflex-Schlauchleitungssysteme von Markert aus Fluorkunststoffen (PTFE, PFA, FEP) und Silikon entwickelt und produziert. Die Schläuche erfüllen die gängigen Normen und Klassifizierungen wie DIN 26055 T1 bis T3, FDA, USP Class VI, EU 1935/2004 und EU 10/2011.Weiterlesen...

Luftreinigungsmittel Airspexx
In Lebensmittelproduktionsanlagen ist eine keimarme Atmosphäre Pflicht. Zur aktiven Luftentkeimung hat Ecolab das Luftreinigungsmittel Airspexx entwickelt.Weiterlesen...

Schaumreiniger Rivolta
Ein neues Produkt für die Beverage- und Food-Industrie ist der geruchsneutrale, biologisch abbaubare Schaumreiniger Rivolta B.F.C von Bremer & Leguil zur ebenso schonenden wie gründlichen Beseitigung von Verschmutzungen auf diversen Materialoberflächen, zum Beispiel Metalle und Kunststoffe verschiedenster Art, Glas, Keramik oder Gummi. Vor allem Verunreinigungen durch Öle und Fette, Ruß und Staub, Nikotin oder Fingerabdrücke lassen sich nach kurzer Einwirkungszeit effektiv entfernen.Weiterlesen...

Zwangsgeführte Hygieneschleuse
Während die Reinigung und Desinfektion der Maschinen und Geräte relativ leicht zu beherrschen ist, gilt vielfach die Personalhygiene beim Betreten der Produktionsanlagen als Schwachpunkt. Jeder Mitarbeiter sollte zwar wissen, wie wichtig die richtige Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionseinrichtungen vor dem Betreten der Produktionsstätten ist. Doch überall, wo Routine auftritt, ist auch Nachlässigkeit schnell an der Tagesordnung.Weiterlesen...