Praxistagung Containment
Hands on-Networking zu Containment-Lösungen
Hochaktive Substanzen spielen in Chemie und Pharma eine immer größere Rolle – und damit auch der Mitarbeiterschutz. Mit Containment-Lösungen können Unternehmen diese Sicherheit erreichen. Der Praxistag Containment ist eine Networking-Veranstaltung die von den Fachmagazinen CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food gemeinsam mit PTS Training Service durchgeführt wird. Neben hochkarätigen Vorträgen schafft das eigens entwickelte „Speed-Networking“-Format mit den Ausstellern die Grundlage für einen intensiven „Hands on“-Austausch.
Mit dem Austausch über Containment-Lösungen in Chemie und Pharma bietet der Praxistag Containment exklusiven Nutzwert für Technik-Entscheider und Anlagenbetreiber in Pharmaindustrie und Fein- bzw. Spezialchemie. Außerdem dient die Tagung als Plattform für den Austausch unter Herstellern von Containment-Lösungen und Verpackungsmaschinen.
Alle News
H2O2-basierte Raumdekontamination
Nicht pfui, sondern hui! Die Premium-Qualität von Produkten ist zunehmend auch eine Frage der Hygiene, wobei im Pharma- und Food-Bereich das Vermeiden von unerwünschten Verkeimungen und Kontaminationen an erster Stelle steht.Weiterlesen...
Probenahmekabine zum Beproben von Ausgangsstoffen unter GMP-Bedingungen
Probenbemusterung im Reinraum? Eine knifflige Angelegenheit, denn es müssen einige Anforderungen erfüllt sein – und das auf begrenzter Fläche. Gemäß dem Leitfaden der Guten Herstellungspraxis – Anlage 2 zur Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit zu § 2 Nr. 3 der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung vom 27. Oktober 2006 – sollten in einem Herstellbetrieb „regelmäßige periodische und wiederkehrende Qualitätsüberprüfungen durchgeführt werden, mit dem Ziel, (…) die Beständigkeit des gegenwärtigen Prozesses und die Geeignetheit der aktuellen Spezifikationen sowohl für die Ausgangsstoffe als auch für das Fertigprodukt zu verifizieren.“Weiterlesen...
Optimierte Reinigungsabläufe nach GMP im Reinraum
Eine besondere Herausforderung beim Reinigen von Reinraum-Bereichen ist es, mit möglichst geringem Aufwand an Wasser, Chemikalien, Arbeitszeit und Geräten alle Oberflächen produkt- und keimfrei zu reinigen. Während des Reinigungsvorgangs sollen die Mitarbeiter nur einem Minimum an Reinigungschemikalien ausgesetzt sein. Kontakt mit den häufig hoch-toxischen Produktresten muss weitestgehend vermieden werden.Weiterlesen...
Andocksystem für Single-use-Containment-Systeme
Im Bereich der Single-use-Containment-Technologie sind in den letzten Jahren beachtliche technische Fortschritte erzielt worden. Dazu gehören diverse flexible Single-use-containment-Schnittstellen, die im angedockten und geöffneten Zustand für den direkten Materialtransfer konzipiert sind und somit eine Primärschnittstelle darstellen. Zu diesen Technologien gehört auch das Flecozip-Verschlusssystem.Weiterlesen...
Simmerring Radiamatic HTS II
Die Simmerring-Baureihe Radiamatic HTS II hat Freudenberg Process Seals speziell für Einsatzbereiche mit hohen Temperaturen bis 200 °C und Umfangsgeschwindigkeiten bis 25 m/s entwickelt.Weiterlesen...
CIP/SIP-Kompaktanlage
Die standardisierte Kompaktanlage für CIP/SIP von Bosch Packaging Technology eignet sich neben der Reinigung und Sterilisation von pharmazeutischen Behältnissen und Gefäßen ebenfalls für diverses Kleinequipment aus der Produktion. Dazu zählen unter anderem Filtereinheiten, Mühlen, Pumpen und Schlauchleitungen.Weiterlesen...
Tankwaschkopf TWK
Mit Hochdruckwasser lassen sich nahezu alle Ablagerungen in Autoklaven, Reaktoren, Sprühtürmen und sonstigen Behältern entfernen: Von einer Hochdruck-Plungerpumpe wird Wasser mit einem Druck bis über 2.000 bar durch die Düsen des Tankwaschkopfes TWK von Uraca gepresst. Der Wasserstrahl schneidet sich durch die Ablagerungen und bewirkt durch seinen definierten Bewegungsablauf einen flächendeckenden Abtrag des SchmutzbelagesWeiterlesen...
Hexal Produktionsstandort setzt auf hohe Effizienz von Schnelllauftoren
Reinräume erfordern ein Höchstmaß an technischer Ausstattung. Denn schon ein einziger Partikel ist zuviel. Alles muss passen, von der Planung der Räume über die Ausführung bis hin zur Wartung. Das Anforderungsprofil an die Qualität von Reinräumen und der Reinraumkomponenten erhöhen sich ständig. Bei Toren ist eine extrem hohe Dichtigkeit erforderlich.Weiterlesen...
Einweg-Containment-Systeme Safeflex
Eines der Highlights von Dec ist der neuentwickelte flexible Isolator. Maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Betreiber, bietet der Isolator Safeflex eine verbesserte Ergonomie, effektive und bedienerfreundliche Nutzung sowie eine hohe Arbeitssicherheit.Weiterlesen...
Isolator Safe Flex
Tailored to each operator‘s requirements, the SafeFlex range of isolators from Dec offers improved ergonomics, effective and user-friendly operation, and high levels of safety.Weiterlesen...