
Praxistagung Containment
Hands on-Networking zu Containment-Lösungen
Hochaktive Substanzen spielen in Chemie und Pharma eine immer größere Rolle – und damit auch der Mitarbeiterschutz. Mit Containment-Lösungen können Unternehmen diese Sicherheit erreichen. Der Praxistag Containment ist eine Networking-Veranstaltung die von den Fachmagazinen CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food gemeinsam mit PTS Training Service durchgeführt wird. Neben hochkarätigen Vorträgen schafft das eigens entwickelte „Speed-Networking“-Format mit den Ausstellern die Grundlage für einen intensiven „Hands on“-Austausch.
Mit dem Austausch über Containment-Lösungen in Chemie und Pharma bietet der Praxistag Containment exklusiven Nutzwert für Technik-Entscheider und Anlagenbetreiber in Pharmaindustrie und Fein- bzw. Spezialchemie. Außerdem dient die Tagung als Plattform für den Austausch unter Herstellern von Containment-Lösungen und Verpackungsmaschinen.
Alle News

Praxistagung Containment: GMP-Leitfaden fordert Kontaminationskontrolle
Spätestens der aktuelle GMP-Leitfaden "Manufacture of Sterile Medicinal Products" rückt Contaniment-Lösungen in das Zentrum der Kontaminationskontrolle. Wie diese in der Praxis umgesetzt werden kann, ist Thema der kommenden Online-Praxistagung Containment.Weiterlesen...

Containment-Lösung WIBObarrier Flow
Zuverlässiger Personen- und Produktschutz ist überall dort wichtig, wo mit gesundheitsgefährdenden Stoffen unter Reinraumbedingungen gearbeitet wird. In der Regel werden hier gut abgeschlossene Sicherheitsarbeitsplätze eingesetzt. Wenn diese aber zu klein für die Gebinde oder das Equipment sind, ist eine andere Lösung erforderlich. Weiss Pharmatechnik hat einen innovativen Freiarbeitsplatz mit Reinraumzone entwickelt, der höchste Sicherheit mit maximaler Bewegungsfreiheit und freier Zugänglichkeit verbindet.Weiterlesen...

Alternative zur Flachbandleitung
Viele Pharmaproduzenten kennen das Problem: Geht im Reinraum in einer marktüblichen PTFE-Flachbandleitung eine Ader kaputt, ist ein Austausch der gesamten Leitung fällig. Ein neues modulares System hilft dabei, die Kosten deutlich zu senken und die Reinraum-Anforderungen zu halten.Weiterlesen...

Reinraum-Werkbank Cleanboy Medical
Die Reinraum-Werkbank Cleanboy Medical von Spetec bietet die Möglichkeit, schnell überall dort Reinraum- und Hygienebedingungen zu schaffen, wo sie gerade benötigt werden. Das Gerät bedarf keiner Installation.Weiterlesen...

Studie zu mobilen Desinfektionsgeräten
Ein Schlüssel im Kampf gegen Covid-19 besteht darin, die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Dieser Herausforderung nimmt sich das Projekt Mobile Desinfektion (MobDi) an, in dem zwölf Fraunhofer Institute neue Hard- und Softwarelösungen für mobile Serviceroboter entwickeln.Weiterlesen...

Baugruppen im Reinraum vollautomatisiert montieren
Medizinprodukte werden unter kontrollierten Fertigungsbedingungen und besonderen Hygienemaßnahmen im Reinraum hergestellt. Flexibilität und hohe Stückzahlen sind dabei heute wesentliche Anforderungen.Weiterlesen...

Reinraummesse Cleanzone setzt 2021 aus
Mit einer derzeit ungewöhnlichen Begründung lässt die Messe Frankfurt die Cleanzone 2021 ausfallen: Pandemiebedingt boomt die Reinraumbranche, vielen Ausstellern fehlen die Kapazitäten für einen Messeauftritt.Weiterlesen...

Roboter in der aseptischen Arzneimittelherstellung
Wenn es um die Sicherheit von aseptischen Prozessen in der Arzneimittelherstellung geht, führt an einer weitreichenden Automation kein Weg vorbei. Ein immer wichtigeres zentrales Element dabei sind Roboter, mit denen sich auch strenge Anforderungen erfüllen lassen.Weiterlesen...

Small-Batch-Abfüllung Versynta FFP
Die modulare Small Batch-Lösung Versynta FFP von Syntegon ist eine individuell konfigurierbare Maschine mit integrierbarem Isolator zum Abfüllen aseptischer und hochpotenter flüssiger Wirkstoffe.Weiterlesen...

Hochreine Druckluft für die Impfstoffproduktion
Bei der Produktion von Impfstoffen ist die Pharmaindustrie auch auf hochreine Druckluft angewiesen. Existierende Druckluft-Technologie erleichtert die Skalierung von der Entwicklung auf den Produktionsmaßstab.Weiterlesen...