
Praxistagung Containment
Hands on-Networking zu Containment-Lösungen
Hochaktive Substanzen spielen in Chemie und Pharma eine immer größere Rolle – und damit auch der Mitarbeiterschutz. Mit Containment-Lösungen können Unternehmen diese Sicherheit erreichen. Der Praxistag Containment ist eine Networking-Veranstaltung die von den Fachmagazinen CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food gemeinsam mit PTS Training Service durchgeführt wird. Neben hochkarätigen Vorträgen schafft das eigens entwickelte „Speed-Networking“-Format mit den Ausstellern die Grundlage für einen intensiven „Hands on“-Austausch.
Mit dem Austausch über Containment-Lösungen in Chemie und Pharma bietet der Praxistag Containment exklusiven Nutzwert für Technik-Entscheider und Anlagenbetreiber in Pharmaindustrie und Fein- bzw. Spezialchemie. Außerdem dient die Tagung als Plattform für den Austausch unter Herstellern von Containment-Lösungen und Verpackungsmaschinen.
Alle News

Hygienischer gestalteter Fasskipper
Der reinraumtaugliche Fasskipper von Bolz Intec wird zur Restentleerung von fließfähigen Materialien aus Fässern eingesetzt und wurde nach den Design-Richtlinien der EHEDG (Hygienic Design) entwickelt.Weiterlesen...

Fraunhofer IPA gibt Gewinner des Reinheitstechnik-Preises bekannt
Das Fraunhofer IPA hat seinen Preis für wegweisende Technologien in der Reinheitstechnik an Igus, Pflitsch und Zeiss IQS vergeben. Die Auszeichnung, der Reiner, soll Innovationen in diesem sich stetig weiterentwickelnden Bereich ehren.Weiterlesen...

Reinigungsspezialist Hydroflex baut neue Firmenzentrale
Der Reinraum-Reinigungsspezialist Hydroflex zieht um: An der neuen Firmenzentrale in Buseck bei Gießen soll bald mehr als dreimal so viel Arbeitsfläche zur Verfügung stehen als am bisherigen Standort.Weiterlesen...

Raumluftreiniger Sasoo bekämpft Corona-Viren
ULT hat zusammen mit Novus air GmbH einen effektiven Raumluftreiniger namens Sasoo entwickelt. Das Gerät filtert durch den Einsatz eines H14-HEPA-Filters 99,995% aller Aerosole, Viren, Pollen, Partikel und Keime in geschlossenen Räumen ab.Weiterlesen...

Kann biologische Produktion vom klassischen Containment lernen?
Im klassischen Containment geht es eher um hochwirksame oder giftige chemische Wirkstoffe als um biologische Substanzen und Organismen. Schutzmaßnahmen gegen letztere muss die Biopharma-Produktion treffen. Dabei gibt es Gemeinsamkeiten und Unterschiede.Weiterlesen...

Lonza erweitert Entwicklung und Herstellung hochwirksamer Arzneimittel
Der Pharmakonzern Lonza plant zusätzliche Investitionen in die Entwicklungs- und Herstellungskapazitäten für orale Arzneimittel am Standort Tampa, Florida.Weiterlesen...

Gerresheimer erweitert die Produktionsfläche in Wackersdorf
Der Pharmaverpackungs- und Abfüll-Spezialist Gerresheimer erhöht die Kapazität seiner Kleinserienproduktion im Technischen Competence Center (TCC) Wackersdorf. Das Unternehmen reagiert mit dem Ausbau der Produktionsfläche auf die wachsende Zahl an Projekten, die kleinere Stückzahlen fordern.Weiterlesen...

Syntegon eröffnet neues Anwenderzentrum
Syntegon Technology hat nach einjähriger Bauphase das neue OSD-Customer-Center in Waiblingen eröffnet. Dieses soll Anwender bei der Formulierung, Entwicklung und Herstellung von festen oralen Darreichungsformen (OSD) unterstützen.Weiterlesen...

Richtige Auswahl von Enstaubungsanlagen im Hinblick auf Ex-Schutz
Fast alle organischen – sowie bestimmte anorganische und metallische – Stoffe sind in ihrer Staubform brennbar und bergen ein hohes Explosionsrisiko. Bei der Auswahl der richtigen Entstaubungsanlage sollten Anwender daher eine Reihe von Sicherheitsaspekten beachten – vor allem im Hinblick auf den Explosionsschutz.Weiterlesen...

Praxistagung Containment: Der Countdown läuft
Die bereits vierte Praxistagung Containment wird trotzdem die erste ihrer Art: Der bewährte Austausch zwischen Entwicklern, Herstellern und Anwendern von Containment-Technologien findet am 22. Oktober vollständig online statt.Weiterlesen...