
Die 10 größten Lebensmittelhersteller
Essen ist unverzichtbar, wenn man kein Selbstversorger ist – und die Nahrungsmittelindustrie prägt den Markt. Unsere Liste zeigt die zehn weltweit größten Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeherstellung. Wer dominiert die Branche?

Wacker eröffnet Biotechnologie-Forschungszentrum
Wacker hat für einen zweistelligen Millionenbetrag ein Biotechnology Center in München gebaut. Das Gebäude, in dem der Konzern an Verfahren zur Produktion von Biopharmazeutika forscht, hat er Anfang Juli 2025 eröffnet.

Chiyoda stellt Pflanzen-Biofabrik in Japan vor
Chiyoda hat in Japan eine Anlage in Betrieb genommen, in der das Unternehmen humanes Kollagen in Pflanzen herstellen kann. Die Plattform eignet sich auch zur Produktion anderer komplexer Proteine mit Fokus auf Medizin, Kosmetik und Lebensmittel.

12 Tipps für den Hitzeschutz am Arbeitsplatz
Mit dem Beginn des Sommers steigen die Temperaturen in Deutschland wieder deutlich an. Besonders in Büros, Werkhallen und Produktionsstätten stellt Hitze eine ernstzunehmende Belastung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten dar.
Engineering & Projekte Zur Rubrik

Sandoz baut weiteres Biosimilar-Werk in Slowenien
Sandoz hat mit dem Bau einer hochmodernen Biosimilar-Produktionsanlage in Brnik, Slowenien, begonnen. Mit dieser Investition von 440 Mio. US-Dollar steigt das Gesamtengagement des Unternehmens in Slowenien auf über 1,1 Mrd. US-Dollar bis 2029.

Biospring baut Produktionsstätte für RNA-Medikamente
Biospring will einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren, um eine Produktionsstätte für pharmazeutische Wirkstoffe auf RNA-Basis zu bauen. Die Anlage im hessischen Offenbach soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein.
Ausrüstung Zur Rubrik

NSF führt Zertifikat für PFAS-freie Schmierstoffe ein
Das Zertifizierungs- und Beratungs-Unternehmen NSF hat das Zertifikat NSF 537 für PFAS-freie Schmierstoffe eingeführt. Erster Hersteller weltweit mit dem Zertifikat ist der Anbieter Rocol für eine Reihe seiner lebensmitteltauglichen Schmiermittel.

Welche OSD-Verpackung passt zu welchem Bedarf?
Knapp über 50 % der deutschen Erwachsenen leben mit mindestens einer chronischen Erkrankung wie Diabetes, Bluthochdruck oder erhöhtem Cholesterinspiegel. Beim Management dieser Krankheiten spielen orale feste Darreichungsformen (OSD) eine wichtige Rolle. Wie muss eine Verpackung für solche Lösungen beschaffen sein?