Albis vertreibt fortan Arkemas Medical-Grade-Produktportfolio
Albis und Arkema haben eine Distributionspartnerschaft lanciert. Fortan vertreibt Albis die Arkema-Produkte Pebax Med TPE, Rilsan Med Polyamid 11, Rilsamid Med Polyamid 12, Rilsan Clear Med und Kynar Med Pvdf in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten.
Fujifilm Diosynth Biotechnologies weiht Produktionserweiterung ein
Der Auftragshersteller Fujifilm Diosynth Biotechnologies hat an seinem dänischen Standort Hillerød sechs neue Bioreaktoren für Säugetier-Zellkulturen eingeweiht. Damit hat er die Produktionskapazitäten vor Ort verdoppelt.
Johnson & Johnson übernimmt Intra-Cellular Therapies
Johnson & Johnson will das Biopharma-Unternehmen Intra-Cellular Therapies für 14,6 Mrd. US-Dollar übernehmen. Das biopharmazeutische Unternehmen entwickelt und vermarktet vornehmlich Therapeutika für Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
Bioduro eröffnet Peptid-Syntheseanlage in Shanghai
Der Auftragshersteller und -entwickler Bioduro hat auf seinem Campus im Zhangjiang-Tech-Center in Shanghai eine Anlage zur Peptid-Synthese eröffnet. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach verschiedenen Peptid-Molekülen.
Engineering & Projekte Zur Rubrik
Die größten Pharmaprojekte 2024
Welche Anlagenbauprojekte haben 2024 in der Pharmabranche Maßstäbe gesetzt? Von hochmodernen Produktionsstätten für Biologika bis hin zu nachhaltigen Erweiterungen bestehender Standorte sind zum Teil Milliardensummen geflossen - hier eine Auswahl.
BASF erweitert Ammoniumchlorid-Produktion in Ludwigshafen
BASF hat in Ludwigshafen eine Ammoniumchlorid-Anlage erweitert und deren Kapazität damit um 50 % erhöht. Die Anlage hat der Konzern Anfang Dezember erfolgreich angefahren.
Ausrüstung Zur Rubrik
Evonik bestätigt Leistungsfähigkeit von Nanopartikeln für die Wirkstoff-Freisetzung
Das deutsche Pharmatech-Unternehmen Leon-Nanodrugs hat in Zusammenarbeit mit Evonik Canada die Leistungsfähigkeit seiner FR-jet-Technologie bei der Herstellung hochwertiger Nanopartikel bestätigt.
Eppendorf und Datahow: Bioprozessdaten besser verwalten
Eppendorf und Datahow, eine Ausgründung der ETH Zürich, wollen ihre beiden Technologien – eine KI-gestützte Analyselösung und eine cloudbasierte Überwachungs- und Analyseplattform – kombinieren, um Daten aus Bioprozessen effektiver zu nutzen.