
- Messgenauigkeit
- basiert auf Schwimmerprinzip
- SIL2-geeignet
Das auf dem Schwimmerprinzip basierende Messgerät arbeitet auch bei CIP/SIP-Prozessen zuverlässig, Reinigungslösungen und erhöhte Temperaturen haben keinen negativen Einfluss. Das Gleitrohr ist mit dem Prozessanschluss direkt verschweißt. Das bedeutet eine spaltfreie Verbindung zwischen Anschluss und Messzelle ohne zusätzliche Dichtungen. Der 4 … 20-mA-Ausgang des Sensors, lieferbar auch mit Hart-Protokoll, überträgt das Signal auch über große Distanzen. Der Füllstand wird volumen- oder höhenproportional angezeigt. Eine Kalibrierung nach der Installation ist nicht erforderlich. Der Sensor ist für SIL2 geeignet (IEC 61508).
Achema 2015 Halle 11.1 – C3
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Str. 30
63911 Klingenberg
Germany
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit