Ineos schließt Anlage für synthetisches Ethanol in UK
Ineos schließt aufgrund hoher Energiepreise und Kohlenstoffsteuern eine Anlage für synthetisches Ethanol im schottischen Grangemouth. Das Unternehmen appelliert an die britische Regierung, die Rahmenbedingungen für die Industrie im Land zu verbessern.
Alfa Laval plant ein Food Innovation Center in Kopenhagen
Alfa Laval will in der dänischen Hauptstadt ein Test- und Entwicklungszentrum für die Lebensmittelverarbeitung errichten. Die Einrichtung soll Kunden dabei unterstützen, sowohl Prozesse für etablierte als auch für neue Lebensmittel weiterzuentwickeln.
Heraeus übernimmt Platinwirkstoff-Geschäft von Umicore
Das Geschäft mit platinhaltigen pharmazeutischen Wirkstoffen von Umicore außerhalb von Südamerika geht mit sofortiger Wirkung auf Heraeus Precious Metals über, die Edelmetallsparte der Heraeus Gruppe.
Formo erhält 35 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank
Die Europäische Investitionsbank stellt Formo ein Darlehen über 35 Mio. Euro zur Verfügung. Mit dem Geld beabsichtigt das deutsche Food-Tech-Unternehmen, seine Produktion von alternativen Milch- und Ei-Produkten weiterzuentwickeln und zu skalieren.
Engineering & Projekte Zur Rubrik
Bioduro eröffnet Peptid-Syntheseanlage in Shanghai
Der Auftragshersteller und -entwickler Bioduro hat auf seinem Campus im Zhangjiang-Tech-Center in Shanghai eine Anlage zur Peptid-Synthese eröffnet. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach verschiedenen Peptid-Molekülen.
Probiogen erweitert Protein- und Virusproduktion in Berlin
Das Biotech-Unternehmen Probiogen hat die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten am Hauptsitz in Berlin angekündigt. Neuerungen sind eine zusätzliche GMP-Produktionslinie im 1000-l-Maßstab für Proteine sowie eine neue Einheit zur Virusproduktion.
Ausrüstung Zur Rubrik
Evonik bestätigt Leistungsfähigkeit von Nanopartikeln für die Wirkstoff-Freisetzung
Das deutsche Pharmatech-Unternehmen Leon-Nanodrugs hat in Zusammenarbeit mit Evonik Canada die Leistungsfähigkeit seiner FR-jet-Technologie bei der Herstellung hochwertiger Nanopartikel bestätigt.
Eppendorf und Datahow: Bioprozessdaten besser verwalten
Eppendorf und Datahow, eine Ausgründung der ETH Zürich, wollen ihre beiden Technologien – eine KI-gestützte Analyselösung und eine cloudbasierte Überwachungs- und Analyseplattform – kombinieren, um Daten aus Bioprozessen effektiver zu nutzen.