Kein Bild vorhanden

Mit einem neuen Messverfahren ist es einem Serviceunternehmen möglich, Druckmessgeräte im Windkanal im Bereich unter 20 Pa nach DKD zu kalibrieren. Die bislang üblichen Einrichtungen zur Darstellung kleiner Drücke beruhen auf dem Prinzip eines Kolbenmanometers oder einer Tauchglocke. Mit diesen können Drücke ab 1 Pa reproduzierbar dargestellt werden, wobei die Messunsicherheit ±0,3 Pa beträgt. Bei dem neuen Verfahren, bei dem Druck ab 0,1 Pa reproduzierbar dargestellt werden kann, liegt die kleinste angebbare Messunsicherheit mit ±0,02 Pa deutlich darunter. Eine Besonderheit dieses Verfahrens ist außerdem, dass die Messunsicherheit mit abnehmendem Druck geringer wird.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Testo SE & Co. KGaA

Celsiusstraße 2
79822 Titisee-Neustadt
Germany