
- voll aus Kunststoff
- Messgenauigkeit ± 3%
- sehr gute mechanische Eigenschaften

Die Anschlussspannung für den Durchflussmesser liegt zwischen 5 bis 24 VDC sowie 2 bis 5,5 V für den Batteriebetrieb (Bild: Badger Meter)
Das Durchflussmessgerät ist vollumfänglich aus Kunststoff gefertigt – kostengünstig, transparent und leicht. Verwendet werden ausschließlich Kunststoffe mit einer Trinkwasserzulassung. Die mechanischen Eigenschaften sind sehr gut. Die Kunststoffe sind sowohl ethanol- wie auch methanolbeständig und deshalb nebst Wasser auch für Treibstoffe, Tinte, Laugen (Alkalien) oder schwachen Säuren einsetzbar. Die Messgenauigkeit liegt bei ± 3% vom Messwert. Das Durchflussmessgerät 3000 wird in DN12 in G 3/4″ und NPT 3/4″ angeboten. Nebst der Standardausführung mit DIN-Stecker sind auch unterschiedliche oder kundenspezifische Kabelanschlüsse erhältlich. Die Anschlussspannung liegt zwischen 5 bis 24 VDC sowie 2 bis 5,5 V für den Batteriebetrieb.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Gerresheimer investiert 94 Millionen Dollar in US-Standort
Gerresheimer plant eine neue Produktionslinie für Glasfläschchen in Morganton im US-Bundesstaat North Carolina. Mit der Investition sollen nicht nur die Produktions- sondern auch die Liefer- und Logistikkapazitäten am Standort ausgebaut werden.Weiterlesen...

Coca-Cola schafft Platz für 3,5 Mio. Flaschen in Rhein-Main-Region
Im Großraum Frankfurt wurde ein Logistikstandort für Coca-Cola Europacific Partners Deutschland eingeweiht. Die Schlüsselübergabe in Mörfelden-Walldorf war gleichzeitig der Startschuss zur Aufnahme des Betriebs in Nähe zum Frankfurter Flughafen.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit