
(Bild: Ozopure)
Die Anlage saugt Umgebungsluft an, isoliert daraus den Sauerstoff, produziert nach Bedarf zwischen 25 und 100 g/h an Ozon und mischt dieses mit dem zu behandelnden Wasser oder Abwasser. Dabei werden alle wesentlichen Betriebsparameter vollautomatisch erfasst, um damit eine großtechnische Anlage risikolos entwerfen zu können. Nötig für den Betrieb der Anlage sind nur ein 230 Volt Anschluss und Kühlwasser.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
Entscheider-Facts
- 25 bis 100 g/h
- einfacher Versuchsbetrieb
- erleichtert Scale-up
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lonza investiert halbe Milliarde in Standort Stein
Lonza hat Pläne für den Bau einer neuen Fill-and-Finish-Anlage für Arzneimittel am Schweizer Standort Stein bekannt gegeben. Für die neue Anlage will der Lohnhersteller und -entwickler umgerechnet rund 500 Mio. Euro investieren.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit