
Biopuremax ist eine Systemlösung zur Vorbehandlung pharmazeutischer Reinwassersysteme. (Bild: Werner)
- chemikalienfrei
- reduziert Gesamtsalzfracht
- verhindert Biofilmbildung
Das ESR- und HOD-Verfahren kann mit individuellen PW-, HPW- und WFI-Systemen kombiniert und/oder an Pharmawasser-Bestandsanlagen adaptiert werden.
Das System basiert auf der Integration der zwei Technologien ESR und HOD: Die ESR verzichtet sowohl auf Ionentauscher mit ihren großen Oberflächen und benötigt zudem keine Chemikalien oder Antiscalant. Ein elektrisches Feld spaltet Wasser in OH–– und H+-Ionen, dabei wird an der Kathode ein hoher pH-Wert erzeugt. Dieser führt zu Ausfällungen von Magnesium, Calcium, Silikat, Eisen und andere Kationen. Dadurch reduziert sich die Gesamtsalzfracht im Speisewasser der PW-Anlage. Die Ausfällungen werden regelmäßig aus dem Reaktor gespült. Durch die anschließende HOD wird das in der ESR gebildete Chlor abgebaut, sodass nahezu keimfreies Speisewasser für das PW-System vorliegt.
Diese neue Technologie hat keine beweglichen Teile und keinen Regenerationsbedarf. Die Konstruktion aus Edelstahl 316L, verbunden mit einer regelmäßigen thermischen Sanitisierung, verhindert zuverlässig eine Biofilmbildung.
Achema Halle 4.1 – J35
1804pf908
1810pf927
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Verband VCI sieht Chemieindustrie im Rückwärtsgang
Die deutsche Chemieindustrie hat den Rückwärtsgang eingelegt. War der Ausblick des Branchenverbands VCI zu Jahresbeginn noch optimistisch, fällt die Halbjahresbilanz nun ernüchternd aus – und auch der Ausblick ist mau.Weiterlesen...

Bildergalerie: Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Der Standort Deutschland bekomme zunehmend ein Wettbewerbsproblem, so die Halbjahresbilanz des Chemieverbandes VCI.Weiterlesen...

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit