
Das Ultraschall-Messgerät wird als Komplett-Set im Transportkoffer ausgeliefert. (Bild: Trotec)
- Für Druckluft, Dampf, Gas und Vakuum
- kompakt und robust
- akustisch und grafisch
Entweicht Gas aus einer Leckage, erzeugen die dabei entstehenden Turbulenzen einen für das menschliche Gehör nicht wahrnehmbaren Ultraschall. Das SL3000 ist in der Lage, diese Signale für den Prüfer in optisch und akustisch wahrnehmbare Informationen umzuwandeln. Durch leistungsstarke Schallwandlertechnik werden die Ultraschallsignale mittels Stereo-Kopfhörer hörbar gemacht und gleichzeitig numerisch wie per Indikator auf dem Display angezeigt. Eine aufwendige Schulung der Mitarbeiter ist nicht nötig.
Durch Leckagen verpuffen nach Expertenmeinungen bis zu 40 % der verbrauchten Druckluft-Menge ungenutzt . Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,10 €/kWh führen die Verluste durch ein 1 mm großes Leck in einem 10 bar-Netz so zu Mehrkosten von 700 €, bei einem 4-mm-Leck sind es schon 11.500 Euro.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Verband VCI sieht Chemieindustrie im Rückwärtsgang
Die deutsche Chemieindustrie hat den Rückwärtsgang eingelegt. War der Ausblick des Branchenverbands VCI zu Jahresbeginn noch optimistisch, fällt die Halbjahresbilanz nun ernüchternd aus – und auch der Ausblick ist mau.Weiterlesen...

Bildergalerie: Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Die chemisch-pharmazeutische Industrie hatte im ersten Halbjahr mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Der Standort Deutschland bekomme zunehmend ein Wettbewerbsproblem, so die Halbjahresbilanz des Chemieverbandes VCI.Weiterlesen...

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit