
Es ist ein kompaktes und vielseitiges System zum Vereinzeln, industriellen Kennzeichnen sowie Beschriften und eignet sich insbesondere für Anwender im Pharmabereich. Es überzeugt durch ihre hohe Vereinzelungsgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität bei den Materialgrößen. Ein großer Vorteil dieses halbautomatischen Systems liegt darin, dass es auch außerhalb der Produktionslinie eingesetzt werden kann. Zudem ist das Vereinzelungssystem schnell eingerichtet und ist durch sein leichtes Handling besonders bedienerfreundlich. In Kombination mit den Mikroventilen entstand die passende Lösung für das sichere Aufbringen der Brailleschrift auf Faltschachteln. So ist es möglich, kurzfristig und produktionsbezogen offline die Materialien mit den gewünschten Informationen in Brailleschrift zu bedrucken. Mit den Mikroventilen werden im digitalen DoD-Verfahren Braille-Punkte aus UV-härtendem Lack erzeugt. Eine UV-Lampe härtet die noch flüssige Blindenschrift im Durchlaufverfahren anschließend sekundenschnell.
Vereinzelungssystem Uda Formaxx 1302pf704
Vereinzelungssystem Uda Formaxx 1303pf904
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...

Dichtungen für fordernde Bedingungen
Was müssen Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion können? Wie wird ihre Leistung garantiert? Das optimale Material für die richtige Anwendung spart Ärger und Geld. Stückkosten spielen dabei eine Nebenrolle – die Produktion muss laufen. Im Fallbeispiel vermeidet eine Molkerei hohe Kosten mit vermeintlich teuren O-Ringen aus Hochleistungselastomeren.Weiterlesen...

Biontech erweitert Zusammenarbeit im Bereich Krebstherapien
Biontech will seine strategische Zusammenarbeit mit dem dänischen Biotech-Unternehmen Genmab ausbauen. Ziel ist die der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuer Antikörpertherapien für verschiedene Krebserkrankungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit