
Die Ra-Werte, die zwischen 0,05 und 0,3 µm liegen, gewährleisten, dass selbst der feinste Eisenstaub aus Pulvern, wie etwa Nahrungsmittel und Chemikalien, entfernt werden kann. Auch die Konstruktion der Tür ist geändert worden. Sie hat nun zwischen dem Extractor und dem Magneten einen Schnellverschluss, sodass der Extractor immer mit nach außen gezogen wird. Durch eine neue Abdichtung kann mit einem hohen Überdruck gearbeitet werden, ohne dass Lecks entstehen. Das ist vor allem wichtig beim Abfüllen druckempfindlicher Big-bags.
Anuga Foodtec 2012 Halle 5.2 – D 020
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Lohnhersteller Catalent übernimmt Metrics Contract Services
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit