
Klein und doch komplett: die Feinprallmühle Condux 60. (Bild: Netzsch)
- klein und mobil
- hohe Endfeinheiten <30 μm
- wartungsarm
Die Feinprallmühle Condux 60 ist eine besonders kleine, komplette Mahlanlage. Das mobile System passt durch jede handelsübliche Tür und kann je nach Aufgabenstellung mit unterschiedlichen Mahlwerkzeugen und Statoren ausgerüstet werden. Es eignet sich daher besonders für die flexible Produktion von Materialien bis zu einer Mohshärte von 3 bis 3,5 im Labormaßstab, für Machbarkeitsstudien oder für die Herstellung kleinerer Produktchargen.
Das Condux-System ist jetzt zusätzlich mit neuen Werkzeugen verfügbar. Es ist mit einer Mahlscheibe mit Mahlbahn sowie einem integrierten dynamischen Windsichter ausgestattet und kann dann effizient eingesetzt werden, wenn sieblose Stift- oder Gebläsemühlen mit Siebeinsatz die gewünschte Endfeinheit nicht erreichen. Diese Version kombiniert hohe Feinheiten (<30 μm) und eine exakte Oberkornbegrenzung. Sie ist leicht zu reinigen und wartungsarm. Mahlscheibe und Sichterrad sind drehfest miteinander verbunden und werden über einen gemeinsamen Antriebsmotor betrieben. Durch die verstellbare Sichtradhöhe kann die Trenngrenze einfach und variabel eingestellt werden.
Achema Halle 6.0 – B6
1804pf912
1810pf924
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...

Robotergestützte Fertigung von Autoinjektoren
Ob Autoinjektoren, Pens, Patch-Injektoren oder Inhalatoren – die Produkte haben alle eines gemeinsam: Sie bestehen aus mehreren Komponenten. Für Maschinen- und Anlagenbauer steht deshalb seit vielen Jahren die Entwicklung von Fertigungslinien auf der Agenda, mit der sich die Montage der einzelnen Bestandteile semi- oder vollautomatisiert realisieren lässt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit