
Das Probenahmesystem kann für unterschiedliche Produkte und -größen eingesetzt werden. (Bild: Dinnissen)
Die Probenahme im Produktionsprozess ist ein aufwendiger Schritt im Prozess und bedarf einer sorgfältigen Ausführung. Die automatische Probeentnahme vereinfach und stellt sicher, dass ein Prozess identisch ausgeführt wird. Dies sind gute Gründe, ein automatisches Probeentnahmekarussells zu implementieren. Die Probenahme mit dem neuen Multisize-Probenkarussell reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und minimiert die Fehlerquote. Das System ist gut zu reinigen und sammelt bis zu 20 Proben in verschiedenen Formen ohne menschlichen Eingriff.
Es lässt sich nahtlos in neue und bestehende Produktionslinien integrieren und reduziert die Ausfallzeiten auf ein Minimum. Der Anbieter entwickelt gemeinsam mit dem Anwender einen Plan zur Entnahme von Proben.
Entscheider-Facts:
- hygienisches Design,
- 8 bis 20 Positionen
- einfache Reinigung
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit