
Mit der RM 200 stellt der Hersteller die neueste Generation des Klassikers unter den Mörsermühlen vor. Sie ist für die Trocken- und Nassmahlung geeignet und zerkleinert Probenmaterialien wie Keramik, Ölsaaten, Asche oder pharmazeutische Produkte. Außerdem ist sie für den Aufschluss von Hefezellen geeignet. Bei der RM 200 lässt sich der Pistilldruck durch die integrierte Leistungsanzeige einfach auf das jeweilige Material abstimmen. Ein verbesserter Abstreifer sorgt dafür, dass das Mahlgut effizient zwischen Mörser und Pistill geführt wird. Es stehen Mahlgarnituren aus verschiedenen Werkstoffen für eine analysenneutrale Aufbereitung zur Verfügung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Universeller Pumpeneinsatz in der chemischen Industrie
Jung Process Systems hat die Chemspin-Serie von Schraubenspindelpumpen herausgebracht. Dies ermöglichen schnelle Umpumpvorgänge, da sie selbstansaugend und gasmitfördernd sind.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit