
Die Nah-Infrarot-Spektroskopie NIR ermöglicht es, den Wirkstoffgehalt von Tabletten direkt in oder an der Tablettenpresse zu bestimmen, während dies bislang erst nach Fertigstellung der gesamten Charge im Labor erfolgte. Direkt nach dem Verpressen wird der Wirkstoffgehalt mit der VisioNIR-Anordnung via Reflexions-Verfahren ermittelt. Bei der externen NIR-Messung erfolgt die Analyse über den Probenabzug mittels Transmission auf dem Tandem. Dann werden die Werte an die NIR-Software des Pressenherstellers übermittelt, die bei Abweichungen von der Toleranz aktiv in die Pressensteuerung eingreift. Beim Tandem werden gleichzeitig das Gewicht, die Dicke, die Härte und der Durchmesser der Tabletten erfasst. Durch die Analyse werden kommende FDA-Anforderungen vorweg genommen und eine höhere Prozess-Zuverlässigkeit erreicht. Außerdem reduzieren sich Labor- und Analysekosten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

System für automatisierte HEPA-Filterscans in RABS und Isolatoren
Für Filter-Integritätstests in Barrieresystemen greifen die meisten pharmazeutischen Hersteller auf manuelle Verfahren zurück. Ein auf Robotik basierendes Filterscan-System für RABS und Isolatoren sorgt hier nun für schnellere und sicherere Abläufe.Weiterlesen...

Thermo Fisher erweitert Kapazitäten für Zellkultur-Medien
Thermo Fisher erweitert seine Produktionsanlage für Trockenpulvermedien in Grand Island, New York. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende globale Nachfrage nach Zellkulturmedien für die Herstellung neuer Impfstoffe und Biologika.Weiterlesen...

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit