
Eventuell vorhandene gößere Teile werden durch den Vorbrecher zerkleinert. Die Vorbrecherleisten verhindern ein „Mitdrehen“ des Produkts. Anschließend wird das Produkt durch die Mahlscheiben eingezogen, wobei die am Deckel befestigte Mahlscheibe den Stator und die im Mahlgehäuse eingebaute Scheibe den Rotor darstellt. Die radial angeordneten Zähne werden dabei von innen nach außen immer kleiner. Der Abstand zwiaschen den beiden Mahlscheiben kann mit Hilfe eines Handrads am Motorenende vertellt werden.