
Die Drehkolbenpumpen von Vogelsang fördern Trauben, Most und Wein auf schonende Weise. (Bild: Vogelsang)
- bis 9 m Förderhöhe selbstansaugend
- geringe Scherkräfte
- auch hochviskose Medien
Die Pumpen bewegen die Trauben, ohne diese zu zerstören. Im Vergleich zu Kreiselpumpen erreichen sie den benötigten Druck bei weniger Umdrehungen, erzeugen so nur minimale Scherkräfte und ermöglichen damit eine bessere Mostqualität ohne Druckdifferenzen bei gleichbleibender Temperatur. Das pulsationsfrei laufende Hiflo-Design der Kolben bewirkt eine Förderung von Haut und Kernen, ohne sie zu beschädigen. Dies verringert auch die Sauerstoffzufuhr in den Most, weshalb sich dieser mit Drehkolbenpumpen vergleichsweise länger umpumpen lässt als mit Kreiselpumpen. So können Anwender einen intensiveren Geschmack erreichen. Da die Pumpen auch hochviskose Flüssigkeiten verstopfungsfrei fördern, eignen sie sich für das Pumpen des Gelägers. Auch das Abpumpen des Tresters nach Ausleeren der Gelägerbehälter ist mit stationären oder mobilen Drehkolbenpumpen möglich.
Die Drehkolbenpumpen sind bis zu einer Höhe von etwa 9 m selbstansaugend und für Drücke bis zu 16 bar ausgelegt, mit umkehrbarer Förderrichtung. Sie fördern Feststoffe bis 90 mm problemlos mit. Die platzsparende Bauweise erlaubt den Einsatz der Pumpen auch in engen und schwer zugänglichen Räumen. Service und Wartung erfolgen über den schnellen Zugriff auf den Pumpenraum durch Demontage des Deckels vor Ort. Darüber hinaus lassen sich die Pumpen individuell anpassen, unter anderem durch ein Fahrwerk mit spurlosen Rädern, eine Fernbedienung, Druck- und Fördermengensensoren, ein automatisches Ventil oder einen Literzähler. Für kleine Weingüter sind mobile Lösungen erhältlich, die sich mit Hilfe von Spezialschläuchen universell einsetzen lassen. Für große Anlagen gibt es Geräte zur stationären Installation.
Simei@Drinktec Halle C3 – 338
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Anbieters.
Drehkolbenpumpe 1705pf902
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Lohnhersteller Catalent übernimmt Metrics Contract Services
Der Auftragshersteller und -Entwickler Catalent setzt seinen Expansionskurs mit Übernahme von Metrics Contract Services für 475 Mio. Dollar fort. Dazu gehört dessen 333.000 Quadratmeter großes Werk in Greenville im US-Bundesstaat North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit